Nina Bunjevacs großformatiger Band „Bezimena“ bietet plakative Bilder und eine mythengesättigte Erzählung. Man wähnt sich im Albtraumland. Doch der Autorin geht es darum, ganz konkret übergriffige Sexualität anzuprangern. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Will Eisner
Innerstädtisches Road-Movie
Frank Schmolke, bestens bekannt mit München und dem Taxigeschäft, nimmt das Oktoberfest als Rahmen für seinen faszinierenden Comic „Nachts im Paradies“. Weiterlesen
Etwas Besseres als diesen Todes-Comic findet man selten
In „Gevatter“ erzählt Schwarwel über seine Kindheitsängste und führt seinen Protagonisten bis in die Verzweiflung eines Erwachsenendaseins. Fünf Hefte soll die Geschichte umfassen, finanziert wird sie von einer Stiftung, die den Umgang mit dem Tod erleichtern will. Weiterlesen
Ein, zwei, Dreibein, alle woll’n dabeisein
Die Übersetzungsfrage stellt sich hier in mehrfacher Weise: Gleich zwei Comic-Adaptionen von H.G. Wells‘ berühmtem Roman „Der Krieg der Welten“, eine aus Deutschland, eines aus Frankreich. Weiterlesen
Fabelhafte Fake News
Staunen Sie, den von diesem Comic-Star haben Sie noch nie gehört. Zu Recht, denn Charlie Chan Hock Chye aus Singapur ist eine Erfindung seines Landsmannes Sonny Liew. Und darum nur umso brillanter. Weiterlesen
Neu adaptiert, auf alt getrimmt
Thilo Krapp hat sich des berühmten Romans „Der Krieg der Welten“ von H.G. Wells angenommen. Das Ergebnis überzeugt als Comic, weil der deutsche Zeichner genau weiß, welche Akzente er zu setzen hat. Weiterlesen
Variation auf „Oliver Twist“
Warum heißt Will Eisners „Fagin the Jew“ auf Deutsch „Ich bin Fagin“? Das ist nur eine Frage, deren Antwort zurückzuführen ist auf das traurige Erbe des Antisemitismus, das dieser Comicband am Beispiel einer Figur von Charles Dickens zu korrigieren versucht. Weiterlesen