Der französische Zeichner Émile Bravo beendet nach 360 Seiten seine ehrgeizige und überall gefeierte Geschichte „Spirou oder: die Hoffnung“. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Yann
Gegen diesen Grafen ist Alan Turing ein Normalo
„Rummelsdorf“, das neueste Spin-off der Comicserie „Spirou“, widmet sich im ersten Band einer prominenten Nebenfigur und setzt gleich auf mehrere sichere Erfolgsfaktoren, von denen einer lautet: Nazi-Zeit. Trotzdem macht die Lektüre Freude. Weiterlesen
Der richtige Erbe
Olivier Schwartz hielt ich für einen Newcomer, als er vor sechs Jahren erstmals auf Deutsch erschien. Dabei ist er ein Veteran meines Lieblingsstils, der Nouvelle Ligne Claire. Nun bringt Carlsen seine Erfolgsserie „Inspektor Bayard“ heraus: einen Kindercomic, der es in sich hat. Weiterlesen
Die Vorstufe zum Welterfolg
Emile Bravo hat vor fünf Jahren mit einem Album Furore gemacht, dass den legendären Comichelden Spirou im Belgien der unmittelbaren Vorkriegszeit in eine Intrige der Nationalsozialisten verwickelte. Nun gibt der Carlsen Verlag diesen jungen Klassiker in einer Sonderausgabe zusammen mit allen Vorzeichnungen Bravos neu heraus. Weiterlesen