Als ob wir auf dem Smartphone läsen: Matthias Gnehms faszinierendes formales Experiment „Gläserne Gedanken“. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Zürich
Worte sagen hier mehr als tausend Bilder
Es muss nicht alles Comic werden: Stefan Haller erzählt auf der Grundlage der Aufzeichnungen seiner psychisch kranken Mutter von seiner Kindheit. Weiterlesen
Dada(s) hätte man besser sein lassen wollen
Emmy Hennings war eine der faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Daraus sollte doch auch ein guter Comic werden – möchte man meinen. Weiterlesen
Die Einzelkämpferin aus und gegen Zürich
Simone F. Baumann zeichnet seit Jahren an einer selbstverlegten Heftserie: „2067“ bietet in bester Underground-Tradition ein durch Phantastik immer wieder ins Surreale getriebene Porträt ihrer selbst und der Stadt, in der sie lebt. Weiterlesen
Donald Trump im Stil von Robert Crumb
Mark Thomas Gibson macht aus seiner Wut über den amerikanischen Präsidenten einen Comic als Kunstprojekt: „Early Retirement“ nimmt die Tradition des amerikanische Underground auf und schafft doch etwas ganz Neues. Weiterlesen
China baut einfach Zürich nach
Mit dem durch Crowdfunding finanzierten Comicalbum „Die kopierte Stadt“ zeigt sich der Schweizer Zeichner Matthias Gnehm auf dem Höhepunkt seiner Kunst. Weiterlesen
Das neue Ewigkeitsmodell
Wer ein Buch macht, hat etwas für die Ewigkeit. Matthias Gnehm hat nun noch mehr als das: eine Comicgeschichte um die Ewigkeit. Und die Form stimmt. Weiterlesen