Die Woche mit Frau Cresspahl

Die Woche mit Frau Cresspahl

Lektüreblog zu „Jahrestage“ von Uwe Johnson

29. Sep. 2017
von Birte Förster
1 Lesermeinung

19
3128
   

Sechste Lesung: Heimat als „Ort des Ankommens“

Heimat wird in den „Jahrestagen“ nicht nur als Ort der Herkunft verstanden, sondern auch als „Ort des Ankommens, den man findet, den man sich erwerben und aneignen kann“ – so der Germanist Norbert Mecklenburg. Was Gesine Cresspahl im New York … Weiterlesen

29. Sep. 2017
von Birte Förster
1 Lesermeinung

19
3128

   

23. Sep. 2017
von Birte Förster

23
3872
   

Fünfte Lesung: Heirat als Reformation

Warum lieben sich unsere Eltern oder haben das einmal getan? Diese Frage treibt Gesine Cresspahl in dieser Woche um, als die Eltern den Hochzeitstag auf den Reformationstag legen und Lisbeth mit überstürztem Besuch in Richmond den Punkt ohne Wiederkehr markiert. … Weiterlesen

23. Sep. 2017
von Birte Förster

23
3872

   

16. Sep. 2017
von Birte Förster
5 Lesermeinungen

27
4334
   

Vierte Lesung: Familienbande und Wahlverwandtschaften

Vom Werben und Lieben Heinrich Cresspahls, von der schwierigen Tante Zeitung, einer Begegnung mit dem Chauffeur des Vorgesetzten und der gewitzten Tochter Marie erzählt Uwe Johnson in dieser Woche und verleiht so Gesine Cresspahl mehr Kontur. Vierte Wochenlektüre.

16. Sep. 2017
von Birte Förster
5 Lesermeinungen

27
4334

   

08. Sep. 2017
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

36
4586
   

Dritte Lesung: Die Katze Erinnerung

„Sie haben ein Gedächtnis wie ein Mann, Mrs. Cresspahl“, lobt der Steuerfachmann James Shuldiner seine Kollegin. Die bedankt sich zwar, doch sie ist „nicht stolz“ auf dieses Gedächtnis, das ihr zum gesuchten Jahr 1937 „wieder nichts […] als ein statisch … Weiterlesen

08. Sep. 2017
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

36
4586

   

02. Sep. 2017
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

30
5259
   

Zweite Lesung: Tante Zeitung

In dieser Woche musste unter anderem Folgendes leider auf die lange Bank geschoben werden: Mary Fenimore Cressp. Cooper, Jerichow, Aufstände in Detroit, Johnsons Stadtbeschreibungen, Johnsons Erzählstil, D. E. Der Grund: die Tante „erwartet Respekt“. Zweite Wochenlektüre.

02. Sep. 2017
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

30
5259