Die Woche mit Frau Cresspahl

Die Woche mit Frau Cresspahl

Lektüreblog zu „Jahrestage“ von Uwe Johnson

31. Mrz. 2018
von Birte Förster

19
8108
   

32. Lesung: Erzählungen von Krieg, Vernichtung und Verfolgung

„Ich darf nichts erzählen. Sonst schießen sie mich tot.“ In Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ berichtet der junge Soldat Klaus Böttcher während des Heimarurlaub von Leichenbergen bei Smolensk. Zweiunddreißigste Wochenlektüre. Weiterlesen

31. Mrz. 2018
von Birte Förster

19
8108

   

17. Mrz. 2018
von Birte Förster

14
2200
   

30. Lesung: Prager Frühling

In der Tschechoslowakei ist eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft des Landes im Gange, in Warschau wird auf Protestierende eingeprügelt, wie Gesine Cresspahl aus der New York Times erfährt. Mit den Bildern von „Nacht und Nebel“ konfrontiert, muss sie … Weiterlesen

17. Mrz. 2018
von Birte Förster

14
2200

   

10. Mrz. 2018
von Birte Förster
4 Lesermeinungen

11
3450
   

29. Lesung: Wer ist Gesine Cresspahl?

Die Hauptfigur in Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ gibt dem Leser viele Fragen auf. In dieser Lektürewoche gibt es vor allem Antworten: von ihrem Partner, der Tochter, der Tante – und der Glasdecke. Weiterlesen

10. Mrz. 2018
von Birte Förster
4 Lesermeinungen

11
3450

   

03. Mrz. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

16
3455
   

28. Lesung: Ein Spion in Jerichow

Wie kann man die Vergangenheit erzählen, wenn die Erinnerung nur schemenhaft ist, man Episoden nicht kennt und das Wahrscheinliche annehmen muss? Marie und Gesine Cresspahl ergründen, wie Heinrich Cresspahl zum englischen Spion wurde. Aggie Brüshaver verlässt Jerichow, der neue Pfarrer … Weiterlesen

03. Mrz. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

16
3455