Nachdem er die Vorwahlen in Kalifornien gewonnen hat, wird Senator Robert F. Kennedy am 5. Juni 1968 angeschossen. Im Roman „Jahrestage“ rekonstruiert Marie Cresspahl Tathergang und Leben von Opfer und Täter. Weiterlesen

Birte Förster Mitarbeiterin im Feuilleton der F.A.Z.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Birte Förster bereits.
Sie folgen jetzt Birte Förster.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.

Elena Witzeck Redakteurin im Feuilleton der F.A.Z.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Elena Witzeck bereits.
Sie folgen jetzt Elena Witzeck.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
- "Jahrestage"
- Alexander Paepcke
- Anita Gantlik
- Antisemitismus
- Arthur Semig
- Bundesentschädigungsgesetz
- D.E.
- Dora Semig
- Erinnerung
- FDJ
- Fischland
- Flugblätter
- Fritz-Reuter-Oberschule
- Fritz Bauer
- Gesine Cresspahl
- Gneez
- Heinrich Cresspahl
- Hilde Paepcke
- Jakob Abs
- Jerichow
- Konzentrationslager
- Lisbeth Cresspahl
- Lisbeth Papenbrock
- Marie Cresspahl
- Mauthausen
- Nationalsozialismus
- New York
- New York Times
- NSDAP
- Pastor Brüshaver
- Prag
- Prager Frühling
- Richmond
- Schule
- Shoah
- SPD
- Spion
- Swetlana Allilujewa
- Uwe Johnson
- Vietnamkrieg