Die Woche mit Frau Cresspahl

Die Woche mit Frau Cresspahl

Lektüreblog zu „Jahrestage“ von Uwe Johnson

16. Jun. 2018
von Birte Förster

13
2445
   

43. Lesung: Auslassungen

Gesine Cresspahl ist mit ihrer Familiengeschichte im Jahr 1947 angelangt und kommt nicht weiter. Sie kann ihren Vater nicht aus der russischen Haft entlassen, denn die war viel schlimmer als der Tochter bisher offenbart. Was nicht erzählt wird, durch Auslassung … Weiterlesen

16. Jun. 2018
von Birte Förster

13
2445

   

02. Jun. 2018
von Birte Förster
4 Lesermeinungen

7
3241
   

41. Lesung: „Wenn Jerichow zum Westen gekommen wäre“

In dieser einundvierzigsten Lektürewoche betreibt Uwe Johnson What-if-history, nicht in großem Rahmen wie Philipp K. Dick oder Richard Harris in ihren Romanen, es geht am 29. Mai 1968 vielmehr um den möglichen Zustand Jerichows, wäre es wie die Gebiete um … Weiterlesen

02. Jun. 2018
von Birte Förster
4 Lesermeinungen

7
3241

   

19. Mai. 2018
von Birte Förster

12
3128
   

39. Lesung: Der Vergangenheit entkommen (oder nicht)

Ihre Unterlassungspapiere aus Mauthausen reichen den deutschen Behörden nicht aus, um Mrs. Ferwalter Entschädigung zuzusprechen. Im Roman „Jahrestage“ muss sie ihr Schicksal in der Sprache ihrer Verfolger aufschreiben. Weiterlesen

19. Mai. 2018
von Birte Förster

12
3128

   

14. Apr. 2018
von Birte Förster

12
3863
   

34. Lesung: Kriegsende in Jerichow

Als die SS ihm kurz vor Kriegsende befiehlt, seine Schleuse zu sprengen, leistet Martin Niebuhr Widerstand. Er informiert die Rote Armee und rettet so das Leben von Nachbarn und KZ-Häftlingen. 34. Lesung in Johnsons „Jahrestagen“ Weiterlesen

14. Apr. 2018
von Birte Förster

12
3863

   

17. Mrz. 2018
von Birte Förster

14
2200
   

30. Lesung: Prager Frühling

In der Tschechoslowakei ist eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft des Landes im Gange, in Warschau wird auf Protestierende eingeprügelt, wie Gesine Cresspahl aus der New York Times erfährt. Mit den Bildern von „Nacht und Nebel“ konfrontiert, muss sie … Weiterlesen

17. Mrz. 2018
von Birte Förster

14
2200

   

10. Mrz. 2018
von Birte Förster
4 Lesermeinungen

11
3450
   

29. Lesung: Wer ist Gesine Cresspahl?

Die Hauptfigur in Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ gibt dem Leser viele Fragen auf. In dieser Lektürewoche gibt es vor allem Antworten: von ihrem Partner, der Tochter, der Tante – und der Glasdecke. Weiterlesen

10. Mrz. 2018
von Birte Förster
4 Lesermeinungen

11
3450

   

03. Mrz. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

16
3455
   

28. Lesung: Ein Spion in Jerichow

Wie kann man die Vergangenheit erzählen, wenn die Erinnerung nur schemenhaft ist, man Episoden nicht kennt und das Wahrscheinliche annehmen muss? Marie und Gesine Cresspahl ergründen, wie Heinrich Cresspahl zum englischen Spion wurde. Aggie Brüshaver verlässt Jerichow, der neue Pfarrer … Weiterlesen

03. Mrz. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

16
3455

   

24. Feb. 2018
von Birte Förster

13
4666
   

27. Lesung: „Ihre Frau ist jetzt gestorben“

Am 10. November 1938 kommt Lisbeth Cresspahl unter nicht ganz geklärten Umständen bei einem Brand ums Leben, Kriminalkommissar Vick wie Pastor Brüshaver versuchen, sich diesen Tod zu eigen zu machen, Heinrich Cresspahl versucht, seinen Hergang zu verstehen. Um die kleine … Weiterlesen

24. Feb. 2018
von Birte Förster

13
4666

   

10. Feb. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

11
2320
   

25. Lesung: „Damit du nicht raten musst“

Heinrich Cresspahl geht in den Widerstand, seine Frau lässt die Tochter Gesine hungern. Diese hofft 1968 auf einen fairen Sozialismus in der CSSR. Fünfundzwanzigste Wochenlektüre in Johnsons „Jahrestagen“. Weiterlesen

10. Feb. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

11
2320

   

20. Jan. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

12
4198
   

22. Lesung: Vaters Tochter

Berlin war 1931 ein guter Ort zum Leben, das erzählt Maries neuer Kinderarzt, der polnische Jude Dr. Rydz. Jerichow ist das im Jahr 1937 nicht mehr, und so will auch Richter Wegerecht dem Tierarzt Semig einen Wink geben, das Land … Weiterlesen

20. Jan. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

12
4198

   

30. Dez. 2017
von Birte Förster
1 Lesermeinung

22
4003
   

19. Lesung: Die lauernde Dorfgemeinschaft

Für die „Jahrestage“ hat Uwe Johnson eine spezielle Erzählform geschaffen. Ein Kollektiv aus Jerichower Bürger*innen berichtet, durchaus widersprüchlich, über Neuankömmlinge wie Albert Papenbrock und Heinrich Cresspahl. Das Sprechen über einen, der nicht dazugehört, stellt Gemeinschaft her. So erfahren wir vom … Weiterlesen

30. Dez. 2017
von Birte Förster
1 Lesermeinung

22
4003