Die Woche mit Frau Cresspahl

Die Woche mit Frau Cresspahl

Lektüreblog zu „Jahrestage“ von Uwe Johnson

03. Feb. 2018
von Birte Förster
15 Lesermeinungen

14
5192
   

24. Lesung: Formen der Gewalt

Entgegen seiner Würde als Postbeamter muss Berthold Knewer die Briefe jener Jerichower öffnen, die auf der „Fangliste“ stehen. Die Semigs sind noch gerade rechtzeitig vor dem „Anschluss“ Österreichs nach Prag geflohen. In New York sinnt Marie über das Erinnern nach, … Weiterlesen

03. Feb. 2018
von Birte Förster
15 Lesermeinungen

14
5192

   

27. Jan. 2018
von Birte Förster

15
5901
   

23. Lesung: Krach im Weißen Haus

Eartha Kitt bringt 1968 im Weißen Haus die First Lady mit ihrer ungeschminkten Meinung fast zum Weinen. Argwöhnisch beobachtet Gesine Cresspahl die Berichterstattung der New York Times dazu. 23. Lesung in Uwe Johnsons „Jahrestagen“. Weiterlesen

27. Jan. 2018
von Birte Förster

15
5901

   

06. Jan. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

17
5537
   

20. Lesung: Facetten des Antisemitismus

1937 überlegen Cresspahl, Kollmorgen und von Rammin, wie sie Arthur Semig und seiner Frau Dora die Emigration schmackhaft machen können. Albert Papenbrock, der Immobilienhai von Jerichow, will den Tierarzt lieber seinem Schicksal überlassen. 1967 ruft der amerikanische Dichter LeRoi Jones … Weiterlesen

06. Jan. 2018
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

17
5537

   

02. Sep. 2017
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

30
5252
   

Zweite Lesung: Tante Zeitung

In dieser Woche musste unter anderem Folgendes leider auf die lange Bank geschoben werden: Mary Fenimore Cressp. Cooper, Jerichow, Aufstände in Detroit, Johnsons Stadtbeschreibungen, Johnsons Erzählstil, D. E. Der Grund: die Tante „erwartet Respekt“. Zweite Wochenlektüre.

02. Sep. 2017
von Birte Förster
2 Lesermeinungen

30
5252