Natürlich sollte man Statistiken nicht blind vertrauen – aber pauschale Ablehnung ist auch nicht zielführend. Wer allerdings Statistiken kritisch hinterfragen möchte, hat viel zu tun. Weiterlesen
Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
Statt dessen wurde sie nach dem Studium allerhand unnützer Fächer und unter weiträumiger Umgehung der Mathematik Beraterin, nur um schlussendlich am gottverlassensten Winkel dieser Welt doch vom Zahlenteufel eingeholt zu werden. Während sie sich nun darauf vorbereitet, die Welt von der Ungerechtigkeit des globalen Kapitalismus zu befreien - oder zumindest vor der nächsten Bankenkrise zu bewahren -, versucht sie hier, das Unerklärliche erklärbar zu machen, wobei ihr die eigene Unwissenheit leider allzuoft im Weg steht.
Alle Artikel von: Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
Der Stau – ein schwer kalkulierbares Phänomen
Im Sommer sind besonders viele Autos unterwegs, und verursachen besonders viele Staus. Helfen können Modelle, Simulationen – und Daten, die wir alle täglich liefern. Weiterlesen
Wer ist der Maßstab – wir oder der Rest der Welt?
Obwohl es nie einfacher als heute – in Zeiten von Computern und Globalisierung – war, fremde Kulturen zu erforschen, sind wir offenbar immer noch selbst unser liebstes Studienobjekt. Weiterlesen
Klima und Konflikte
Eigentlich hat jeder schon mal gemerkt, daß übermäßige Sommerhitze faul und manchmal aggressiv macht. Auch über die weiteren Implikationen lohnt es jedoch nachzudenken. Weiterlesen
Von Algorithmen und stabilen Ehen – virtuell und real
Das “stable marriage problem” existert schon viel länger in der Wissenschaft als Partnerbörsen im Internet – aber letztere sind natürlich viel interessanter als akademische Fragen. Weiterlesen
Was Wissenschaft darf
Die Sozialwissenschaften dilettieren in letzter Zeit gelegentlich mit genetischen und psychometrischen Daten – was allerlei Fragen aufwirft: methodische wie auch moralische. Weiterlesen
Die Statistik – Hand in Hand mit der Religion
Aktuell interessieren sich Sozialwissenschaftler wieder mehr für die Determinanten und den Einfluß von Religion – tatsächlich hat diese Verbindung aber auch eine mehr als 500-jährige Geschichte. Weiterlesen
Vom Versuch, Kriege zu quantifizieren
Die Konfliktforschung hat eine lange Tradition – sowohl mit statistischen als auch mit modelltheoretischen Methoden. Viele Fragen allerdings sind immer noch ungelöst. Weiterlesen
Essen – lassen: über Gesellschaft und Gewicht
Seit Jahren befassen sich Medien und Forschung mit dem Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Körpergewicht. Dabei wäre Forschung im naturwissenschaftlichen Umfeld möglicherweise aufschlußreicher. Weiterlesen
Wettbewerb in der Wissenschaft: die Bibliometrie
Die Allgemeinheit diskutiert gelegentlich kontrovers über Hochschulrankings – Wissenschaftler hingegen über Publikationsrankings. Weiterlesen
Von Statistik, Störchen, und Kindern
Korrelation ist bekanntlich keine Kausalität – anderereseits gibt es unzählige Zusammenhänge, über deren Mechanismen die Forschung allenfalls spekulieren kann. Weiterlesen
Vom Wissenschaftsbetrug und seinen Grenzen
Buchstaben kann man abschreiben, Zahlen kann man fälschen und Wissenschaftsbetrug kommt in den besten Familien vor. Weiterlesen
Night Lights: Fotos für die Forschung
Bilder der nächtlichen Weltkugel sehen schön aus – und liefern Wissenschaftlern interessante Daten für sozioökonomische Forschung. Weiterlesen
Der Gott aus der Maschine – in der Oper
In jedem Opernhaus und jedem Konzertsaal steckt heute ungemein viel comptergestützte Technik – meistens allerdings unsichtbar für den Zuschauer. Weiterlesen
Ein bißchen Erkenntnis: von probabilistischen Gesetzmäßigkeiten
Statistische Regularitäten finden sich in der Sprache, in der Musik, und natürlich in Zahlenwerken. Auch ohne zu verstehen, was diese Muster treibt, kann diese Erkenntnis sehr nützlich sein. Weiterlesen
Auch das Chaos hat Gesetze
In den Naturwissenschaften hat alles seine Ordnung – sogar das Chaos. Die Chaostheorie beschreibt nämlich nur scheinbar Unordnung, tatsächlich handelt es sich um Naturgesetze. Weiterlesen
Die Vermessung der Welt – mit Hilfe des Computers
Vor 200 Jahren war die Kartographie eine Wissenschaft für sich. Das moderne Äquivalent heißt Geoinformationssystem – und ist mindestens ebenso komplex. Weiterlesen
Was Wahlstatistiken mit Wahlsoziologie zu tun haben
Alle reden über treffsichere Algorithmen – dabei ist die Forschung zu den historischen und gesellschaftlichen Hintergründen der Wahlen in Amerika mindestens ebenso interessant. Die Amerikaner haben gewählt. Vorangegangen ist die größte Werbeschlacht in der Geschichte des amerikanischen Wahlkampfs – am … Weiterlesen
Muse und Mathematik: die Cliodynamik
Geschichtswissenschaft mit mathematischen Methoden zu betreiben ist eine ziemlich neue Idee – produziert aber ausgesprochen spannende Ergebnisse. Weiterlesen
Analog oder Digital – das Photo
Photos sind eine wunderbare Erinnerung an vergangene Ereignisse – aber die papierhafte Variante scheint im Aussterben begriffen. Leider, findet die Autorin. Weiterlesen