Es ist leicht, Pressemitteilungen von absurden Technikklitschen abzuschreiben, die Revolutionen ausrufen, ohne den Beweis antreten zu müssen. Es ist leicht zu lobhudeln: "Von dem Berater so und so hört ich, dass in den USA, und erst in Korea!" Besonders in flüchtigen Medien wie der Zeitung, bei der einem schon morgen keiner mehr vorwirft, was man gestern vergeigt hat. Trotzdem denke ich lieber selbst, gerade, wenn es um E-Bücher geht. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2010
Vermeidungsstrategien und Fluchtgedanken
Einfach mal nicht reden müssen. Es steht ja schon so viel drin im Buch, warum dann mehr Worte machen? Man kann ja zur Abwechslung auch Fußballspielen gehen. Weiterlesen
Der Himmel der E-Reader
Sie wollen einen E-Reader? Dann warten Sie besser noch ein paar Jahre. Wenn der Preisverfall so weiter geht, wird man diese Geräte spätestens 2020 verschenken, mit Drückern an den Mann bringen, als Zusatz zum Digitalinhalt verschleudern. Jeder wird es haben, alle werden es nutzen, immer, überall, der Himmel für die Masse – und die Minderheit wird sich statt dieser Hölle der Dummen selbst einen Olymp schaffen. Weiterlesen
Libreka mag keine Endkunden mehr
Mögen auch die Betriebsangehörigen vom Rezensenten mit peinlicher Blösse bis zum nächsten Popprinzesschen die Hegemanniaden halbwegs überstanden haben – so gibt es auch manches, was auf der Strecke geblieben ist. Zum Beispiel der Versuch des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, selbst als Buchhändler von E-Books in Erscheinung zu treten. Libreka hiess dieses Projekt, das mit einer Neuorientierung um ein vollkommenes Scheitern halbwegs herum kommt. Noch. Weiterlesen
Neue und alte Sinnlosigkeiten
Es füllt sich. Das Buchpreisträgerbuch verkauft sich. Roger repliziert sich. Dinge, die man tun muß, um Schritt zu halten mit den zunehmenden Auswirkungen der Messe. Weiterlesen
Autor für das E-Buch
Das E-Buch ist die Zukunft, ohne Frage. Dazu braucht es aber auch einen E-Autor, denn irgendwelche undynamischen Deutschlehrervorbilder mit langen Sätzen passen nicht optimal zum Medium der Zukunft. Lange hat man diesen E-Autor gesucht, nun wurde er gefunden: Ziemlich tief unten bei Amazon. Die Chronik eines Missgeschicks. Weiterlesen
Autoren verzweifelt gesucht
Wo sind die Autoren? Nicht auf den Podien, nicht an den Ständen. Und nicht einmal auf den Parties. Stattdessen überall nur Mediengesichter. Weiterlesen
Unter Hegemännern
Ach, wie schön ist die Buchmesse, wenn der Betrieb das tun kann, was er am besten kann: Betrieb sein. Zu dumm, dass es vor einem halben Jahr so ein Problem mit einem Bestseller gab, der den Betreib mit allen seinen Gliedern gar nicht gut aussehen liess. Doch frischauf, frischauf, nur guten Mutes, dann macht es die Jahreshauptversammlung der Hegemänner zu Frankfurt am Main vergessen! Weiterlesen
E-Röffnung
Die Eröffnung. Große Hoffnungen, große Reden, dicker Veranstaltungskatalog. Worum geht es dieses Jahr? Vor allem um E. Und das ist ausnahmsweise nicht das Gegenteil von U. Weiterlesen