Überdruck

Überdruck

Die Liebe zum Gedruckten lässt Menschen auf der Frankfurter Buchmesse wahre Torturen ertragen: Lesungen in schlecht belüfteten Räumen, Herumrennen

Andrea Diener

Andrea Diener © F.A.Z.

wurde 1974 in Frankfurt geboren und verbrachte ihr bisheriges Leben in der Westhälfte der Stadt – dort befinden sich praktischerweise sowohl Elternhaus als auch Universität und F.A.Z.-Redaktion. Sie studierte sehr lange Anglistik und Kunstgeschichte, unter anderem auch deshalb, weil sie nebenher als Museumsführerin jobbte und ausdauernd bloggte. Irgendwann schrieb sie dann doch eine Magisterarbeit über utopische und phantastische Reiseberichte der englischen Frühaufklärung. Nach einem Intermezzo in einer flughafennahen Lokalredaktion (Kaninchen!) landete sie zuerst in der F.A.Z.-Buchmessezeitung, später als Volontärin im Feuilleton und im Reiseblatt. Seit März 2016 Redakteurin im Feuilleton.

11. Okt. 2013
von Andrea Diener
Kommentare deaktiviert für Was zum Gucken

0
737
   

Was zum Gucken

Sehen und gesehen werden: Auf der Buchmesse hat die Gelehrtenuniform ausgedient. Damen und Herren geben sich bunt und die Messe hat jetzt ein offizielles Modeblog. Weiterlesen

11. Okt. 2013
von Andrea Diener
Kommentare deaktiviert für Was zum Gucken

0
737

   

10. Okt. 2013
von Andrea Diener
Kommentare deaktiviert für Moral oder legal: Das mit den E-Books ist verbesserungswürdig

0
956
   

Moral oder legal: Das mit den E-Books ist verbesserungswürdig

Theoretisch ist das ja ganz toll. Aber haben Sie selbst schon einmal ein E-Book eingerichtet? Es ist die Pest. Digitale Steinzeit. Unausgereift. Zukunft hilf! Weiterlesen

10. Okt. 2013
von Andrea Diener
Kommentare deaktiviert für Moral oder legal: Das mit den E-Books ist verbesserungswürdig

0
956

   

19. Okt. 2009
von Andrea Diener
10 Lesermeinungen

0
159
   

Geistiger Beistand und optische Stille

Die Messen entstanden ursprünglich um die Kirchen herum, aber von diesem geistlichen Erbe ist nicht mehr allzuviel zu spüren. Dennoch gibt es auf der Frankfurter Messe weit abgelegen ein kleines Kirchenzentrum, das von einem evangelischen und einem katholischen Pfarrer betreut wird. Das wissen auch Muslime zu schätzen. Weiterlesen

19. Okt. 2009
von Andrea Diener
10 Lesermeinungen

0
159