Es gehört zu den Ritualen der Stanford University, dass im akademischen Senat einige Jahre nach dem Tod von Wissenschaftlern, die am Ende ihrer Karriere dort geforscht und gelehrt haben, “Memorial Resolutions” verlesen werden. Sie fassen ein letztes Mal im offiziellen … Weiterlesen
Artikel im: Mai 2011
Der Herbst vom Ende der Welt
Nehmen Sie sich Ihren Mantel oder einen Pullover aus dem Koffer, es ist wirklich kalt draußen, sagt der Zollbeamte in Santiago de Chile am sehr frühen Morgen. Flüge zwischen den Hemisphären sind Flüge zwischen den Jahreszeiten, natürlich, aber der Übergang … Weiterlesen
Die Faktizität von Silicon Valley
Vivek Ranadivé spricht Englisch mit indischer Intonation, mit englischem „Akzent” sollte man nicht sagen, weil das indische Englisch längst zur quantitativ dominanten Variante unserer Welt-Sprache aufgestiegen ist. Vielleicht wird das immer etwas zu freundlich und wie einladend klingende indische Englisch … Weiterlesen
"Hier kocht der Chef"
Sehr lange ist es noch gar nicht her, dass die vor fünfzig Jahren so beliebten Schilder restlos verschwunden sind, auf denen deutsche Gasthäuser Kunden mit dem Versprechen “Hier kocht der Chef” verlocken wollten. Als einem heftig übergewichtigem Kind war mir … Weiterlesen
Moralisiertes Sportstudio
Ein sogenanter “Interims-Trainer” aus der Fußball-Bundesliga muss Rede und Antwort stehen im Sport-Studio, denn Protagonisten der Branche können Einladungen dahin offenbar immer noch nicht ausschlagen – obwohl man ja schon schockiert ist über den massiven Verlust (fast möchte man “Verfall” … Weiterlesen
Eine Narbe auf der Haut der Gegenwart
Kharkov erreicht man mit dem Flugzeug über Wien, aber dass die Stadt weit im Osten der Ukraine liegt, verstehe ich erst über der Karte im Magazin der Austrian Airlines. Weil Ukrainisch die uns vertrauten lateinischen Buchstaben verwendet, war mir an … Weiterlesen
Aphrodite
“Do you see that she is a Goddess?” fragt meine schöne zwanzigjährige Tochter und spricht, ohne es zu wissen, das Wort “Goddess” so aus, dass es fast wie “gorgeous” klingt. Eine Statue der Aphrodite kommt mir in Erinnerung, die ich … Weiterlesen
"The Life of the Mind"
Peter Sloterdijk will nicht am Kopfende des Tischs im Seminarraum sitzen. Fünfundzwanzig oder vielleicht dreißig Studenten sind am späten Montagnachmittag zum ersten von zwei Workshops gekommen, das ist sehr respektabel für Stanford – aber ich sorge mich etwas, dass er … Weiterlesen