“Heute erhielt ich Euren Brief mit den Erzaehlungen aus Frankfurt. Meine Meinung ist dies: Wenn in unserer Zeit etwas helfen soll, so ist es Gewalt.” Am 5. April 1833, als Georg Buechner diese Saetze an seinen Vater schreibt, einen Hofmedizinalrat … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2011
Tätowieren – jetzt?
Die siebzehnte, “völlig neu bearbeitete” Ausgabe des Grossen Brockhaus, mein Abiturgeschenk auf Raten aus dem Jahr 1967, stellt die Praxis und Kultur des Tätowierens in ihrem 1973 erschienenen achtzehnten Band fast ausschließlich aus ethnographischer Perspektive vor, mit einigen kulturhistorischen und … Weiterlesen
"Killernutten", F.C. Barcelona und Roberto Bolano
Es gab eine Zeit, vor drei oder vier Weltmeisterschaften mindestens, als es fuer Intellektuelle ehrenruehrig und fuer beamtete Intellektuelle sogar potentiell karriereschaedigend war, wenigstens im kontinentalen Europa, sich als Fussball-Anhaenger (oder als Anhaenger irgendeiner anderen populaeren Mannschaftssportart) zu erkennen zu … Weiterlesen
Place Vendôme in Moskau
Moskau: Plötzlich ist der Schauer weg, den die sozialistischen Skulpturen in Stalins Hauptstadt immer einjagten. Wird man sie in wenigen Jahren so historisch sehen wie den Fries um die Säule in der Mitte der Place Vendôme? Weiterlesen