Es ist sehr früh am Mittwoch, dem 27. Juli, so früh, dass dieser Morgen des kühlen europäischen Sommers noch milchig aussieht. Seit einer Woche beginne ich jeden Tag damit, auf dem Web nach irgendwelchen Nachrichten Ausschau zu halten, die bestätigen, … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2011
2. August, 4. Juli und Praesident Obama
Es ist sehr frueh am Mittwoch, dem 27. Juli, so frueh, dass dieser Morgen des kuehlen europaeischen Sommers noch milchig aussieht. Seit einer Woche beginne ich jeden Tag damit, auf dem Web nach irgendwelchen Nachrichten Ausschau zu halten, die bestaetigen, … Weiterlesen
The Graduates of Silicon Valley — gibt es eine digitale Generation?
Einige von den Studenten, die im Juni 2011 an der Stanford University ihr vierjaehriges College-Studium mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen haben (und am ehesten kann man die College-Zeit als “allgemeinbildend” beschreiben), einige Graduates dieses Sommers an der Universitaet, aus … Weiterlesen
Held ohne Aura? Dirk Nowitzki im amerikanischen Kontext
Unangefochtener Held auf den Sportseiten der deutschen Presse war (bis zum Beginn der Frauenfussball-Weltmeisterschaft) der Basketballspieler Dirk Nowitzki – und er hatte die Aufmerksamkeit und Bewunderung der Medien gewiss verdient. Noch nie war ein Sportler aus diesem Land in seinem … Weiterlesen
Wem gefällt der Frauen-Fußball? (Und andere unangenehme Fragen)
Zum maximal erhofften und vom Deutschen Fußball Bund etwas vorschnell als gesichert angekündigten Erfolg ist die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen bisher noch nicht geworden – und wie es weiter gehen wird, das hängt nicht nur von der einheimischen Nationalmannschaft ab. Seit … Weiterlesen
Was "will" die Kunst der Gegenwart?
Es ist selten geworden, dass bildende Kunst heute „etwas darstellt.” Mit anderen Worten: kaum je entwickeln oder vergegenwärtigen Bilder und Skulpturen derzeit Ansichten eines Gegenstands aus bestimmten (subjektiven oder institutionellen) Perspektiven. Immer weiter am Rand steht auch das „Ausdrücken” von … Weiterlesen