Abgesehen einmal von solchen Zeitgenossen, die auf abstrakte oder gegenstandslose Kunst mit der (rührenderweise sarkastisch gemeinten) Frage reagieren, “was das denn darstellen soll” (aber sie scheinen langsam auszusterben), kenne ich eigentlich niemanden – ob es nun diplomierte Experten sind oder … Weiterlesen
Artikel im: November 2011
Wettsucht, Hedge-Fonds und Rationalität
Wetten, darum soll es gehen, ist das zentrale Element aller Formen von „Spielen” (im Sinn des englischen Worts „gambling”), die zu Abhängigkeit, Sucht und Selbstzerstörung führen können, ob man nun an Sportwetten oder an „einarmige” Spielautomaten in Las Vegas, an … Weiterlesen
Die Klassiker entspannen sich
Die „Tour de France,” daran wird man jeden Sommer erinnert, ist ein Klassiker und natuerlich auch der Volkswagen-Käfer, Ludwig van Beethoven gilt ebenso selbstverständlich als Klassiker wie Johann Wolfgang von Goethe. Aber was verbindet die alljährlich wiederkehrende Sportveranstaltung, das … Weiterlesen
Heinrich von Kleists großer Tag, oder: warum feiert die Nation einen Selbstmord?
Dass die Nation ein Kleist-Jahr feiert, kann eigentlich niemand übersehen haben, der seit letztem Januar — auch nur für kurze Zeit – nach Deutschland gekommen ist. Der 21. November nun wird der große Kleist-Tag im Kleist-Jahr sein, denn am … Weiterlesen