“Kritisch sein,” das steht unter Intellektuellen wenigstens ganz außer Frage, gilt als Ehrentitel und Verpflichtung – keinen anderen Intellektuellen-Konsens gibt es, der je breitere soziale Zustimmung gefunden hat und immer noch (oder sogar immer mehr) findet. Vor allem die … Weiterlesen
Artikel im: Januar 2012
Robert Musil erlösen!
Eine Warnung vorweg, bevor Sie sich diese Überschrift vielleicht mit einem gewissen Grad von Verstörung als guten Bildungs-Vorsatz notieren. Robert Musil (und der Name ist ja für die meisten — zurecht — gleichbedeutend mit einem einzigen großen Buch, dem … Weiterlesen
Edith Piaf — und was nur die Stimmen von Frauen können
Immer wenn von Edith Piaf die Rede ist (und seit dem Film „La Vie en rose” mit Marion Cotillard in der Hauptrolle hört man ihren Namen und auch ihre Stimme häufiger als je nach ihrem Tod im Jahr 1963), … Weiterlesen
Heiraten und das Amt des Bundespräsidenten
Zur Jahreswende findet man allenthalben vielerlei (meist kaum bemerkenswerte Statistiken), und eine der wenigen, die mir heuer im Gedächtnis geblieben ist, wies aus, dass mittlerweile weit mehr als ein Drittel jener Bürger nicht verheiratet sind, denen in der Europäischen Union … Weiterlesen