Ein sperrigeres Wort als “Brustwarze,”, ein Wort, das man weniger gern in den Mund nimmt, kann ich mir nicht vorstellen. Im deutschen Normalfall stehen uns ja zwei Repertoires zur Verfügung, um sprachlich mit Geschlechtsorganen umzugehen. Neben einem vorzugsweise lateinischen … Weiterlesen
Artikel im: Mai 2012
Hartz IV-Provinz, Niedergang und stumpfe Melancholie
Wie die Sprache von Idar-Oberstein klingt und sich anfühlt, das weiß eigentlich jeder, der nur eine der zweiundfünfzig Stunden aus der Film-Trilogie “Heimat” von Edgar Reitz gesehen hat. Es ist der Hunsrück-Dialekt [keine von den zwei benachbarten, freundlicheren Varianten des … Weiterlesen
Begegnungen aus dem zweihundertfünfzig-Kilo Rollstuhl
Gestern (am Mittwoch der Woche, die jetzt zuende geht) habe ich meinen Freund Klaus (Klaus Birnstiel ist sein ganzer Name) in Zürich getroffen. Seit Beginn des laufenden Studienjahrs arbeitet er als Assistent an der Universität Basel, und ich hatte am … Weiterlesen
Was Eleganz heute kostet
Etwas altmodisch wirkt es ja schon, wenn einer von “Eleganz” redet. So als käme das gut gemeinte Wort aus den fünfziger Jahren, wo O.W.Fischer auf dem Zenith seiner Leinwand-Karriere wandelte, Heinz Rühmann mit verschmitzter Melancholie Lilo Pulver anhimmelte — … Weiterlesen