Am vergangenen Sonntag, kurz nach fünfzehn Uhr, ist meine Mutter im einundneunzigsten Lebensjahr gestorben. Ihre Existenz war am Ende in eine sich immer mehr verdichtende Wolke von Demenz eingehüllt gewesen. Seither ergeben sich für mich natürlich zahlreiche, meist banale Anlässe, … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2012
Public Viewing — besser als live?
In den frühen siebziger Jahren, als zum letzten Mal vor der Weltmeisterschaft 2010 eine deutsche Nationalmannschaft für ihren schönen — nicht nur für ihren erfolgreichen — Fußball international berühmt war, wurde über die Beziehung zwischen Sport und Medien [vor … Weiterlesen
Muss Erlösung christlich sein?
“Muss Erlösung christlich sein?” — die Frage, fällt mir gerade auf, erinnert in Struktur und Rhythmus an das in Deutschland von Zarah Leander und dem längst vergessenen Film “Der Blaufuchs” ausgerechnet 1938 unsterblich gemachte Lied “Kann denn Liebe Sünde sein?” … Weiterlesen
"Schicksal" — gibt es das noch?
“Schicksal” gehört nicht zu den intellektuell ernst genommen Begriffen unserer Zeit, und im Prinzip ist das seit dem achtzehnten Jahrhundert schon immer so gewesen. Denn die verschiedenen Positionen und Variationen der Aufklärung laufen ja in dem Selbstanspruch zusammen, dass … Weiterlesen
Die Welt in den Augen eines Zweijährigen
Ende Juli hat mein Enkel Diego seinen zweiten Geburtstag. Er ist ein besonders freundlicher kleiner Junge, und ich denke, dass dieser Eindruck nicht nur eine Projektion meines Großvater-Stolzes ist. Auch die Kindergärtnerinnen freuen sich sehr, wenn er morgens kommt. Zugleich … Weiterlesen