Der vom Duden autorisierte deutsche Plural (“Penisse”) macht es möglich, eine Logik der Peinlichkeit wenigstens ansatzweise zu durchbrechen, die anscheinend alle europäischen Sprachen über ihre Wörter für menschliche Genitalien verhängt haben. Es gibt nebeneinander und wohl immer erstens einen lateinischen … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2012
Jetzt ist Zeit für Grunewald
Am Hagenplatz, wohin die Königsallee vom Ende des Kurfürstendamms nach Westen läuft, kann man im Schaufenster des Schreibwarengeschäfts ein Plakat sehen, das für ein anliegendes Restaurant wirbt: dort soll das Essen schmecken “wie aus einer Gulaschkanone.” Wohl die letzte Gegenwart, … Weiterlesen
Wer braucht eigentlich Psychotherapie?
Spatestens seit er 1918 aus dem Krieg zurückgekehrt war, zu dem er sich 1914, mit siebzehn Jahren und voller Patriotismus wohl, freiwillig gemeldet hatte, wurde dem Vater meiner Mutter der Gedanke an den eigenen Tod so absolut unerträglich, dass … Weiterlesen
Lissabon, Berlin und die Zerbrechlichkeit des europäischen Sommers
Zerbrechlich ist Europa schon immer gewesen, das war – auch schon immer – eine notwendige Bedingung seiner Stärke. Denn diese Stärke kam ja, ganz wörtlich und seit der Teilung des Reichs von Karl dem Großen in die Reiche seiner … Weiterlesen