Letzte Woche erst war ich in einem vollem Seminarraum plötzlich mit der Frage konfrontiert, welche Rolle „Apps” denn für meine Arbeit spielten. Ich dachte, ich hätte mich verhört und bat mit herablassender Höflichkeit, das mir unbekannte Wort doch noch … Weiterlesen
Artikel im: August 2012
Ist Rio eine Olympiastadt?
Am Montagmorgen bin ich angekommen im tropischen Winter von Rio de Janeiro, jetzt ist es Mittwochabend, und an das Hotel in guter Lage, von dessen Eingang man über zwei Straßen und mehrere Fußballfelder den Strand von Flamengo sehen kann, … Weiterlesen
Was und warum wir nicht riechen können
Um die Zahl und vor allem um eine Hierarchie, man könnte heute wohl sogar sagen: um ein “Ranking” der menschlichen Sinne gab es in der Antike, besonders aber im Mittelalter eine Reihe intensiver Diskussionen, aus denen am Ende fast immer … Weiterlesen
Europas (doppelte) Müdigkeit
Sehr hell hat der Begriff “Europa” eigentlich nie geschienen – bei allem guten Willen, der ihn im letzten halben Jahrhundert beständig umgab. Um 1965, in meiner vorletzten Gymnasial-Klasse (sie hieß damals “Unterprima”), schrieb ich in sehr rudimentärem Französisch ein … Weiterlesen
Was am "Kuratieren" nervt
Die Duden-Ausgabe von 1986 verzeichnet das Verb “kuratieren” nicht, und die dort angegebene Bedeutung des Substantivs “Kurator” ist als “Verwalter einer Stiftung, Vertreter des Staates in der Universitätsverwaltung” deutlich verschieden von seinem heute primären Sinn. Im gegenwärtigen Online-Duden wird … Weiterlesen