Unter den technischen Bedingungen der Gegenwart beginnt unsere individuelle und kollektive Existenz die letzten Beschränkungen durch Bindung an Orte zu verlieren. Zeichnet sich darin eine Befreiung vom Schicksal (und Zauber) der “Heimat” ab? Weiterlesen
Artikel im: Februar 2013
Zum Fall „Oscar Pistorius“
Darf man den gewaltsamen Tod der Freundin von Oscar Pistorius kommentieren, bevor er als Sachverhalt in juristisch bindender Weise beschrieben ist? Als “Kasus” gesehen kommt in ihm eine Spannung zum Vorschein, die entscheidend sein wird für die Zukunft des Sports. Weiterlesen
Mannschaft und Masse als mystische Körper
Was könnte heute eigentlich banaler, billiger und auch (im wörtlichen Sinn} mehr herunter-gekommen sein als all die Rollen und Posen des “Individualismus,” den heroische Freigeister, Exzentriker und Intellektuelle der Aufklärung und der Romantik für sich (und bis heute: für uns … Weiterlesen
Die Schweiz: konkrete Utopie des konservativen Lebens?
In der Schweiz war ich während der letzten beiden Wochen, nicht wirklich auf Kultururlaub oder zum jahreszeitlich angezeigten Skifahren (das ich nie richtig gelernt habe), sondern tatsächlich zum Arbeiten, und meine Arbeit brachte das Privileg mit sich, einen ganzen … Weiterlesen
Lebensabschnittspartner Lieben?
Etwas sperrig fällt einem das ins Ohr, “Lebensabschnittspartner,” wohl auch, weil zusammengesetzte Wörter aus drei Teilen sich selbst im Deutschen nicht wirklich gut machen, in der einen Sprache, die Spiele mit Komposita sonst nach Lust und Liebe erlaubt. Aber vor … Weiterlesen