Seit langem glauben Tierfreunde, die Moral auf ihrer Seite zu haben – und diese Überzeugung ist in unserer Gegenwart der ökologischen Sorgen und Werte nur intensiver geworden. Gibt es Gründe für mehr Ambivalenz? Weiterlesen
Artikel im: April 2013
Am Ende der Ideologien steht Politikmüdigkeit
Über nichts regt sich der anspruchsvolle Bürger mehr auf als über Politikmüdigkeit. Aber zeigt sie nicht nur, dass wir endlich vom Zeitalter der Ideologien erlöst sind? Weiterlesen
Dekantieren am Abgrund
Der Wein und seine gepflegten Rituale erobern die Welt. Welche Funktion haben sie — und müssen Wein-Zeremonien wirklich so weihevoll sein, wie sie sich geben? Weiterlesen
Jürgen Klopp, oder: der Trainer als Führungsspieler?
Es ist Jürgen Klopp als Anzeichen von Arroganz vorgehalten worden, dass sein Gesicht bekannter ist als das Gesicht irgendeines Spielers seiner Mannschaft. Aber könnte darin ein Symptom für eine neue Rolle des Trainers liegen ? Weiterlesen
Was verheißt “Franziskus”?
Als Emblem der Demut und des sozialen Engagements hat man die Namenswahl des neues Papstes gedeutet. In der historischen Gestalt des Heiligen Franziskus aber steckt ein interessanteres Potential. Weiterlesen