Das Wort “Bildung” ist zu einem Synonym von “Erziehung” geworden — und wer sich solcher Verflachung widersetzt, wird der Naivität gescholten. Müssen wir den elitären Anspruch von “Bildung” ganz den kritischen Historikern überlassen? Weiterlesen
Artikel im: Juni 2013
Was heißt denn “unprofessionell”?
Kann eine Apothekerin zum Beispiel ihre Kunden gut beraten und doch “unprofessionell” sein? Jeder gebraucht seit einigen Jahren dieses Wort — und kaum jemand wüsste zu sagen, was genau es bedeutet. Weiterlesen
“Aus dem verregneten Offenbach” — zur Metereologisierung elektronischer Kommunikation
Seit Jahren — und mit wachsender Tendenz — durchziehen Anmerkungen zum Wetter die e-Mails in Deutschland. Kein Adressat kann sie brauchen. Sagen sie etwas über die Absender aus? Weiterlesen
Richtiges Pensionsalter?
Wann soll man in den Ruhestand treten? Individueller Beliebigkeit scheinen objektive Sachzwänge gegenüberzustehen. Kann die Moral weiterhelfen? Weiterlesen