In einer Gegenwart des Überlebens sind wir gelandet, die keinen Namen und keinen Zukunftshorizont der Veränderung mehr hat. Welche Folgen ergeben sich daraus für individuelle und kollektive Existenz? Weiterlesen
Artikel im: Juli 2013
“Sex ist auch nicht mehr das…”
So etwas wie eine “Normalisierung” von Sex hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vollzogen. Liegt darin ein Verlust an existentieller Intensitaet? Oder handelt es sich um einen institutionellen Schritt individueller Emanzipation? Weiterlesen
Welche Gleichheit wir brauchen
Nie in der Geschichte sind Gesellschaften der Verwirklichung von Gleichheitsidealen so nahe gekommen wie im Europa der Gegenwart. Warum hat diese Errungenschaft zu einer Gleichheits-Wut geführt — statt zu mehr Glück? Weiterlesen
Philosophie des Übergewichts?
Übergewicht ist im vergangenen Vierteljahrhundert zu einem “statistisch normalen” Phänomen geworden. Ist es da nicht ein Widerspruch, dass sich zugleich seine stigmatisierende Wirkung verschärft hat? Weiterlesen