In einen “Auftrag an die Politik” lässt sich das Ergebnis der Bundestagswahl nicht ohne weiteres ummünzen. Doch es könnte Symptom für eine weit verbreitete individuelle Sehnsucht unserer Gegenwart sein. Weiterlesen
Artikel im: September 2013
Von der Ästhetik des Freitods zur Athletik des Überlebens
Den “Selbstmord” zum “Freitod” zu erheben und in die Verfügung individueller Entscheidung zu stellen, gehört zu den Trends unserer Zeit. Doch warum löst sich zugleich das öffentliche Pathos des Freitodes auf? Weiterlesen
Menschen essen als Möglichkeit?
An das Wort “Menschenfresser” ist eine nur schwer fassbare Peinlichkeit gebunden. Verbirgt sich in ihr eine Ahnung von Möglichkeiten des menschlichen Verhaltens, vor denen wir uns — zurecht — fürchten? Weiterlesen
Plädoyer für die neue Oberflächlichkeit
Noch gilt “Tiefe” als Dimension aller ernsthaften Weltdeutung und als Voraussetzung intellektuellen wie politischen Ansehens. Wird sie ihren Anspruch in der elektronischen Gegenwart bewahren? Oder steht eine Herrschaft der Oberfläche bevor? Weiterlesen