Intellektuelle Leidenschaft ist zu einer Erinnerung an Vergangenheiten geworden. Das Denken soll Bedeutung durch seine Finanzierung belegen. Ist der Geist zu neuen Horizonten aufgebrochen? Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2013
Vernichtender Schmerz der Niederlage: über Intensität im Zuschauersport
Keinerlei Konsequenzen im Alltagsleben haben die Niederlagen ihrer Lieblingsmannschaften für Sportfans. Warum werden sie dann so oft als existentiell vernichtend erlebt (nirgends intensiver als im American Football)? Weiterlesen
Demut im Trend!
Im Sport ausgerechnet macht sich plötzlich der fast ausgemusterte Begriff “Demut” wieder breit. Wem aber sollen wir nach dem Tod Gottes demütige Unterwerfung schulden? Etwa den Siegern der Campions League? Weiterlesen
Ein freundliches Ende der Geisteswissenschaften?
Würden es gebildete Zeitgenossen außerhalb der Universität bemerken, wenn die Geisteswissenschaften von der institutionellen Bildfläche verschwänden? Genau diese Situation ist bereits eingetreten — Weiterlesen