Vor etwas mehr als hundert Jahren zogen Millionen junger Europäer mit opferbereitem Enthusiasmus in einen Weltkrieg. Solche Begeisterung ist uns nicht mehr nachvollziehbar. Gilt das auch für die Rede vom “gerechten Krieg”? Weiterlesen
Artikel im: November 2013
Wo liegt der “Abgrund” des Denkens?
Wie kann man eine eine Lanze für das Denken in einer Gegenwart brechen, die immer mehr (und lieber) Maschinen denken lässt? Es geht darum, seine uns in Angst und Schauder versetzenden Abgründe neu zu entdecken! Weiterlesen
Geist der Software: an Insider’s View
Derzeit wird Silicon Valley vor allem mit politischen Übergriffen assoziiert — und für sie verantwortlich gemacht. Aber sollten wir die Software-Industrie nicht eher als gegenwärtigen Ort des Weltgeists auffassen? Weiterlesen
Nach dem Ort der Menschen im Kosmos fragen, heute
Über die Gewissheit, das menschliche Bewusstsein sei ein Produkt natürlicher Evolution, ist ein kalter Schatten von Skepsis gefallen. Wie lebt man aber mit der alternativen Voraussetzung, Ergebnis eines kosmischen Zufalls zu sein? Weiterlesen
Was verbirgt sich in der Abhör-Entrüstung?
Die Schärfe des Tons hat nachgelassen im amerikanisch-europäischen Abhör-Konflikt. Doch die Spannungen auf der politischen Bühne lassen nicht nach. Verbergen sich andere Probleme hinter dem Vordergrund der Situation? Weiterlesen