Eine wohlige Stimmung des Weltuntergangs überkommt viele von uns zum Jahresende. Sie ist erstaunlich eng mit den Naturwissenschaften verbunden. Doch wie ernst muss man sie wirklich nehmen? Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2013
Was es ist, wie ein Vogel zu fliegen
Die Bewegungen von Tieren wecken Sehnsüchte nach einem anderen Leben. Aber können unsere Sehnsüchte und Projektionen je zu Gewissheiten werden? Lässt sich erfassen, was es ist, wie ein Vogel zu fliegen? Weiterlesen
Zeit ohne Leidenschaft / Zeit für Balzac
“Leidenschaft” klingt heute wie ein Begriff aus ferner — und eher peinlicher — Vergangenheit. Könnte dies ein Grund sein, sich in das Werk von Honoré de Balzac zu vertiefen, dem grossen Romancier der Leidenschaften? Weiterlesen
Sozialdemokratie als europäisches Schicksal?
Warum leidet die SPD unter Profilschwund und dominiert zugleich in den Koalitionsverhandlungen? In einer einem ebenso breiten wie moralistisch aufgeladenen Konvergenz verliert Europa die Alternativen zur Sozialdemokratie aus den Augen. Weiterlesen