Wir Erwachsenen sind mit pädagogischer Herablassung gerührt, wenn Kinder ihre Geschichten und Bilder erfinden. Aber wie kann man sie von Lügen unterscheiden? Oder geht es darum, poetische Talente zu fördern? Weiterlesen
Artikel im: Juli 2014
Fado, Schicksal und der Ursprung von Authentizität
Die Lieder des portugiesischen Fado inszenieren Schicksals-Ereignisse als Momente von Authentizität. Doch woher nehmen sie jene Gesten des Unvordenklichen und Elementaren, von denen Authentizität lebt? Weiterlesen
Die Identität des argentinischen Fußballs: ob sich aus der Geschichte lernen lässt
Eine kohärente Stil-Tradition hat es nie gegeben im argentinischen Fußball, dessen große Momente von wenigen charismatischen Figuren abhingen. Kann man aus so einer Geschichte für die Gegenwart lernen? Weiterlesen
Ethik im Namen der Tiere?
Es ist gängig geworden, ethische Forderungen und sogar Gesetze in Berufung auf “die Tiere” oder “den Kosmos” zu begründen. Hat diese Argumentationsweise — abgesehen von den oft positiven Effekten — ihre Berechtigung? Weiterlesen