Die öffentlich hingenommenen Ereignisse des neuen Antisemitismus in Deutschland gehen einher mit der Normalisierung einer Kritik des guten Gewissens an Israel. Positives Anzeichen einer “Normalisierung” oder Rückfall in ein pathologisches Verhältnis zur nationalen Vergangenheit? Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2017
Wem kann am Überleben der Menschheit gelegen sein?
Global gesehen haben wir uns — mit verschiedenen Graden der Konsequenz — an existentiell kostspielige Formen “ökologischen Verhaltens” gewöhnt. Lohnt sich dieser Aufwand für ein Überleben der Menschheit tatsächlich? Weiterlesen
Intensität – und existentielle Ästhetik der Gegenwart
So populär, ja inflationär ist der Begriff der “Intensität” geworden, dass seine Bedeutung Konturen verliert. Warum hat er diesen Status eines Emblems der Gegenwart erreicht? Weiterlesen