Nach 2008 geborene Kinder wachsen in einer Welt voller Bildschirme auf. Sie können uns zeigen, wie wir Alten unsere Bildschirmfesselung überwinden können. Wenn wir verstünden, was uns eigentlich fesselt. Weiterlesen
Artikel im: Februar 2014
Orwells Realität
Die neuesten Snowden-Dokumente offenbaren die flächendeckende Überwachung unserer Webcams durch die Geheimdienste. Damit rückt ausgerechnet Orwells Vision aus „1984“ ein Stück näher. Weiterlesen
Netflix‘ gefährliche Verführung
Das Fernsehen übernimmt das Internet. Dadurch gerät nicht nur die Netzneutralität unter Druck, sondern auch das Vertrauen, das wir gegenüber unseren Computern haben können. Weiterlesen
Die Rebellen schlagen zurück
Seit der Übernahme von Whatsapp durch Facebook haben sich die Nutzerzahlen von „Threema“ verdoppelt. Das verweist auf eine allgemeine Entwicklung: Digitale Produkte, die auf einen Schutz der Privatsphäre setzen, befinden sich im Aufwind. Weiterlesen
Wie bekommt man sie wieder los?
Manche Whatsapp-Alternativen verdoppelten ihre Nutzerzahlen über Nacht. Welches Problem löst man, wenn man Whatsapp löscht (und welches nicht)? Weiterlesen
Facebook jagt ein scheues Reh
Facebook hat selbst einen Messenger, betritt mit dem Kauf von Whatsapp für 19 Milliarden Dollar aber trotzdem Neuland. Es wird auch für die Nutzer ein Experiment. Weiterlesen
Kriegsspiel in der Hosentasche
Drohnen sind schrecklich faszinierend. Sie rücken den Krieg in den Alltag, unter anderem per App, die bei Angriff alarmiert, obwohl man selbst nicht betroffen ist. Weiterlesen
Die neuen Kampfmaschinen
In naher Zukunft wird es keine intelligenten Roboter geben. Aber macht sie das auch harmlos? Weiterlesen
Facebook weiß, wie wir lieben
Unsere Computer verraten, was wir fühlen und wen wir lieben. Zwei Studien zeigen, wie die Technologie die Liebe verändert. Weiterlesen
„Ich fühle mich nicht ausgebeutet“
Er ist einer der bekanntesten deutschen Video-Blogger und Komiker, den das Internet bislang hervorgebracht hat: Borja Schwember alias „Dr. Allwissend“. Im Interview spricht er über seinen Werdegang und das Geschäftsgebaren von Youtube/Google. Weiterlesen
Das analoge Silicon Valley
Die Technologiegiganten verkaufen uns eine schöne neue Welt. Die alte ist ihnen wenig wert. Google und San Francisco feilschen im Streit um privaten Busverkehr um einzelne Dollar. Weiterlesen
„Die Amerikaner mögen es nicht!“
Die Kooperation der Geheimdienste mit amerikanischen Strafverfolgungsbehörden geht weiter als bislang angenommen. Für die gute Sache werden sogar die Gerichte getäuscht. Weiterlesen
Befreiung aus der Facebook-Falle
Seit zehn Jahren verwertet Facebook uns im Internet. Die Hoheit über unsere Profile lässt sich zurückerobern: Drei Wege. Weiterlesen