Vor ein paar Tagen wurde das Spiel „Threes“ aus dem digitalen Verkaufsraum für alle Android-Apps, dem Google Play Store, entfernt, weil es zu gut war. Threes stammt von Asher Vollmer und ist ein Spiel, bei dem man Blöcke verschiebt, fusioniert … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
„Googles weiße Weste hat Flecken bekommen“
Die Europäische Kommission hat Google vorgeworfen, es nutze seine marktbeherrschende Stellung aus. Jan Philipp Albrecht, Abgeordneter der Grünen im EU-Parlament, erklärt, warum das Unternehmen seine Algorithmen offenlegen sollte. Ein Gespräch über Monopole und neutrale Suche. Weiterlesen
Keine Trolleranz!
Adler King ist ein selbsternannter Guru, der ein wenig aussieht wie Nosferatu aus dem Spielfilm von Friedrich Wilhelm Murnau. Und als Guru macht King, was ein Guru so macht: Er spricht zu seinen Jüngern und versucht, Irrgläubige auf den rechten … Weiterlesen
Reddit fragt, Edward Snowden antwortet
Edward Snowden hat auf der Internetseite Reddit für Aktivismus geworben um das etwas untergegangene Thema der massenhaften Überwachung wieder ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken. „Vergesst nicht: Nicht das Gesetz verteidigt uns, sondern wir verteidigen das Gesetz. Und wenn Gesetze unseren … Weiterlesen
Ein Großvater mit Demenz lacht über „Jackass“
Demenz ist eine furchteinflößende Krankheit. Nicht nur für die Menschen, über deren Gedächtnis sich ein immer dichter werdender grauer Schleier legt, sondern auch für ihre Angehörige, die sehen, wie sich Familienmitglieder oder Freunde verändern. Kleine Momente der Klarheit oder Freude … Weiterlesen
Ich war dein Vater!
In einer weit, weit entfernten Galaxie namens Wikipedia kämpfen Sprach-Ritter um die Macht des Wortes. Wo Star-Wars-Fans auf Wikipedianer treffen, begegnen sich Nerds im positiven Wortsinn: Die einen kennen sich aus mit der Geschichte um Luke Skywalker und wissen genau, … Weiterlesen
Wie alles begann
Am Samstag feierte Youtube zehnjähriges Jubiläum. Das erste Video, das man dort sehen konnte, war ein ungelenker Amateurclip – kaum zu glauben, wie sich die Plattform entwickelt hat. Weiterlesen
„Wir sind passive Konsumenten – wie unsere Eltern!“
Niemand behielt den Überblick: 12.000 Menschen trafen sich in Hamburg zum Chaos Communication Congress. Der „31C3“ war so viel Festival wie Universität. Weiterlesen
Damals auf dem Teufelsberg
Bill Scannell arbeitete im Kalten Krieg als NSA-Agent auf dem Berliner Teufelsberg. Was geschah damals? Und wofür steht die verlassene Anlage heute? Weiterlesen
Überwachung mit Tradition
Die Zusammenarbeit amerikanischer Telekommunikationsunternehmen mit Geheimdiensten reicht weiter zurück, als die Kooperation von Verizon mit der NSA. Sie existiert seit fast hundert Jahren. Weiterlesen
Der gute alte Brief
Was Hollywood schon lange wusste, haben deutsche Sicherheitsforscher nun detailliert aufgezeigt: Die Handynetze sind so nützlich wie gefährlich. Gehackt müssen sie nicht werden, wenn man weiß, wie sie funktionieren. Weiterlesen
Es gibt ein „Recht auf Verzeihen“
Innenminister Thomas de Maizière diskutierte in Berlin mit Experten über die Folgen des „Google-Urteils“. Es ging um noch unentscheidbare juristische Fragen, und andererseits um längst geltendes Recht. Weiterlesen
Apple erobert den letzten Markt
Apple hat nun Telefone für tausend Euro im Angebot. Abnehmer wird das Unternehmen finden. Es umgarnt sie mit neuen Sicherheitsversprechen. Ob sie gehalten werden, wird sich zeigen. Profitieren wird davon jeder. Weiterlesen
Minecraft ist jetzt ein Geschäft
Microsoft kauft das Minecraft-Entwicklerstudio für 2,5 Milliarden. Zugleich geht der Entwickler, Markus Persson. Beides hängt zusammen. Denn die Independent-Spieleszene ist im Mainstream angekommen. Weiterlesen
Was Googles Transparenzbericht aussagt
Laut neustem Bericht erkundigen sich Staaten häufiger als je zuvor über Menschen und ihr Verhalten im Internet. Darüber hinaus zeigen die Zahlen, wie wichtig das Unternehmen für Staaten wurde. Weiterlesen