Wie können deutsche Anleger in Technologie investieren? Das wichtigste Börsenbarometer, der Dax, taugt dafür derzeit schlecht: Zu viele Unternehmen aus Branchen mit Problemen sind in ihm enthalten, Autowerte etwa, die Deutsche Bank oder Thyssen. Doch es gibt Alternativen, auch in … Weiterlesen
Alexander Armbruster

Geboren am 8. März 1982 in Frankfurt-Höchst, aufgewachsen in Hattersheim im Main-Taunus-Kreis. Nach Abitur und Zivildienst folgt das Studium der Volkswirtschaftslehre in Mainz mit den Schwerpunkten internationale Wirtschaftsbeziehungen und Finanzmärkte; über ergänzende Studien der Wirtschaftsethik zur Vernunft gekommen. Während dieser Zeit zwei Jahre lang Werksstudent im Aktienstrategieteam einer Privatbank. Im April 2008 beginnt er ein Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit dem 1. April 2010 ist er Wirtschaftsredakteur der F.A.Z., zunächst im Finanzmarkt, dann in der Wirtschafts-Onlineredaktion, die er mittlerweile leitet. Interessiert sich für Technologie, Finanzmärkte und Globalisierung. Verheirateter Vater von zwei Kindern.
Alle Artikel von: Alexander Armbruster
Die Kracher der Gamescom
In Deutschland läuft die größte Computerspiele-Messe der Welt, ein kunterbuntes Festival. Was ist dort neu? Welche Bedeutung spielt die Cloud künftig? Und: Warum begeistern gerade dystopische Spiele und Außenseiterrollen so viele Menschen? Wenn Sie noch mehr wissen wollen über die … Weiterlesen
Wie schlimm steht es um die deutschen Maschinenbauer?
Sie bekommen weniger Aufträge, müssen Stellen abbauen und sorgen sich um wichtige Absatzmärkte: Viele Maschinenbauer müssen nach zwei goldenen Jahrzehnten ihre Geschäfte wesentlich weiterentwickeln. Warum ist das so? Was können sie tun? Und wieso steckt die deutsche Wirtschaft insgesamt im … Weiterlesen
Die 10 wichtigsten Tech-Trends
Wie gelingt es, immer mehr Menschen zu ernähren, den weiter wachsenden Energiebedarf zu decken, die Folgen der Alterung in vielen Ländern abzumildern – und Umwelt und Klima zu schützen? Mit besserer Technologie, lautet die Antwort der Fachleute des Weltwirtschaftsforums. Hier … Weiterlesen
Psst, Europa kann wieder Halbleiter!
Google, Facebook, Apple, Amazon – mit den amerikanischen Tech-Konzernen vergleichbare Unternehmen gibt es in Europa nicht. Dennoch tut sich in der IT etwas: Wenn es um moderne Halbleiter geht, haben europäische Hersteller einiges zu bieten. Darunter sind auch Namen traditionsreicher … Weiterlesen
Wird Amazon & Co. jetzt der eigene Erfolg zum Verhängnis?
Die großen amerikanischen Tech-Unternehmen verdienen weiter prächtig – aller echten und vermeintlichen Skandale zum Trotz. Zugleich wächst der Druck nun auch in Washington: Das Justizministerium untersucht die Marktmacht von Facebook, Google und anderen. Was steckt dahinter? Wie stabil sind die … Weiterlesen
Auf zum ewigen Leben (?)
Den Traum der Unsterblichkeit träumen Menschen schon seit Jahrhunderten. Zur Zeit können sich Futuristen, gerade im Silicon Valley, für das Thema begeistern und geben ungeheure Summen dafür aus. Nun hat der Forscher Gregory Fahy von einem Durchbruch im Kampf gegen … Weiterlesen
Was sollen die Elektrotretroller?
Seit kurzer Zeit sind neue Verkehrsteilnehmer in deutschen Großstädten unterwegs: Menschen können sich elektrische Tretroller leihen – und tun das auch fleißig. Die einen sind davon genervt, die anderen finden sie schlicht cool. Was bringen sie wirklich? Welche Vorteile haben … Weiterlesen
Nach dem Autogipfel ist vor dem Autogipfel
In der wichtigsten deutschen Industrie bleibt kein Stein auf dem anderen: Die Produktion von Elektroautos unterscheidet sich stark von der Herstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, ausreichend Ladesäulen fehlen und die Preisunterschiede sind groß. Was müssen die Unternehmen stemmen und wo … Weiterlesen
Die 5G-Auktion ist zu Ende. Was wird nun aus Deutschland?
Sechseinhalb Milliarden Euro nimmt der Bund ein durch die Versteigerung von Frequenzen für den nächsten Mobilfunkstandard. Wofür wird diese Technologie nochmal gebraucht? Was passiert mit dem Geld? Wieso 5G nur ein weiterer Schritt in der Digitalisierung Deutschlands ist und was … Weiterlesen
Amerika gegen Huawei: Was steckt wirklich dahinter?
Die amerikanische Regierung hat den chinesischen Tech-Konzern Huawei mit einem Bann belegt, Unternehmen von Google bis Qualcomm reagieren schon. Was treibt Washington um? Wieso ist Huawei so erfolgreich? Wird das Unternehmen überleben? Wir diskutieren den Streit der Großmächte, der viel … Weiterlesen
Siemens ist jetzt ein Digitalkonzern
Eine deutsche Industrie-Ikone kappt ihre Wurzeln – Siemens trennt sich von der Energietechnik, die lange Zeit zur DNA des Unternehmens gehörte. Warum macht Vorstandschef Joe Kaeser das? Und wieso jetzt? Wir sprechen darüber, was aus dem Traditionskonzern wird. Wenn Sie … Weiterlesen
Was taugt die Brennstoffzelle?
VW-Chef Herbert Diess setzt auf Elektroautos. Doch da gibt es verschiedene – die mit Batterien und die mit Brennstoffzellen. Was steckt hinter den beiden Technologien? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Wir sprechen in der neuen Folge über Elektromobilität – … Weiterlesen
Wie es um Facebook wirklich steht
Datenskandale, Hassrede und Angst vor Manipulation sind das eine, gute Geschäftsergebnisse das andere: Wie passen die so verschiedenen Schlagzeilen rund um das größte soziale Netzwerk der Welt eigentlich zusammen? Warum ist der Facebook-Aktienkurs in diesem Jahr schon um 50 Prozent … Weiterlesen
Die Schlacht der Streaming-Anbieter
Disney bläst zum Angriff auf Netflix und Amazon. Der traditionsreiche Unterhaltungskonzern ist dabei nicht der einzige neue Wettbewerber auf dem schnell wachsenden Markt. Welche Chancen hat er? Wie robust ist der Pionier Netflix eigentlich? Und wieso muss Reed Hastings Amazon … Weiterlesen