Der Chemie-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler, die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien genommen haben. Bosch hat einen Chip aus Siliziumkarbid vorgestellt, der dafür sorgt, dass man die Akkus künftig schneller laden kann – und die Reichweite der von … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
Warum Merck jetzt auch in Computerchips steckt
Der Darmstädter Merck-Konzern macht längst viel mehr als „nur“ Pillen und Flüssigkristalle. Kein anderes Dax-Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren durch Zu- und Verkäufe so stark gewandelt. Wir haben mit Merck-Chef Stefan Oschmann über den jüngsten Milliardenzukauf Versum, die … Weiterlesen
Wie beeinflussen technische Neuentwicklungen den Journalismus?
Wie hat sich FAZ.NET in den Jahren seit seiner Gründung weiterentwickelt? Mit welchen neuen Erzählformen ist durch immer neue Innovationen zu rechnen? Was bedeutet 5G für den Journalismus? Wie wirkt sich die Bezahlschranke aus – und die stetige Rückkopplung mit … Weiterlesen
Die Blockchain ist eine neue Chance für Deutschland
Dezentral, anonym, sicher: Die Hoffnungen sind enorm, die Fachleute in die Blockchain setzen. Dabei geht es um viel mehr als Krypto-Anlagen wie den Bitcoin. Auch für Industrieländer wie Deutschland steckt dahinter eine große Chance. Wir diskutieren über das Potential. Wenn … Weiterlesen
Von Apple zur IFA: Wo bleibt Deutschland?
Gerade ist in Berlin die Internationale Funkausstellung zu Ende gegangen, die bedeutendste Konsumelektronik-Messe der Welt. Neue Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher und mehr: Aussteller aus der ganzen Welt zeigten Sehenswertes. Parallel stellte Apple vor, wie es weitergeht, nachdem das iPhone seinen Zenit … Weiterlesen
Normen für die Künstliche Intelligenz
Kaum eine Technologie wird Wirtschaft und Gesellschaft so stark verändern wie die Künstliche Intelligenz. Umso wichtiger ist, dass alle diejenigen, die sie anwenden, Vertrauen darin haben. Wie gelingt das? Mit neuen Normen, sagt Christoph Winterhalter, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts … Weiterlesen
Das Deutschland-Problem der Tech-Anleger
Wie können deutsche Anleger in Technologie investieren? Das wichtigste Börsenbarometer, der Dax, taugt dafür derzeit schlecht: Zu viele Unternehmen aus Branchen mit Problemen sind in ihm enthalten, Autowerte etwa, die Deutsche Bank oder Thyssen. Doch es gibt Alternativen, auch in … Weiterlesen
Die Kracher der Gamescom
In Deutschland läuft die größte Computerspiele-Messe der Welt, ein kunterbuntes Festival. Was ist dort neu? Welche Bedeutung spielt die Cloud künftig? Und: Warum begeistern gerade dystopische Spiele und Außenseiterrollen so viele Menschen? Wenn Sie noch mehr wissen wollen über die … Weiterlesen
Wie schlimm steht es um die deutschen Maschinenbauer?
Sie bekommen weniger Aufträge, müssen Stellen abbauen und sorgen sich um wichtige Absatzmärkte: Viele Maschinenbauer müssen nach zwei goldenen Jahrzehnten ihre Geschäfte wesentlich weiterentwickeln. Warum ist das so? Was können sie tun? Und wieso steckt die deutsche Wirtschaft insgesamt im … Weiterlesen
Die 10 wichtigsten Tech-Trends
Wie gelingt es, immer mehr Menschen zu ernähren, den weiter wachsenden Energiebedarf zu decken, die Folgen der Alterung in vielen Ländern abzumildern – und Umwelt und Klima zu schützen? Mit besserer Technologie, lautet die Antwort der Fachleute des Weltwirtschaftsforums. Hier … Weiterlesen
Psst, Europa kann wieder Halbleiter!
Google, Facebook, Apple, Amazon – mit den amerikanischen Tech-Konzernen vergleichbare Unternehmen gibt es in Europa nicht. Dennoch tut sich in der IT etwas: Wenn es um moderne Halbleiter geht, haben europäische Hersteller einiges zu bieten. Darunter sind auch Namen traditionsreicher … Weiterlesen
Wird Amazon & Co. jetzt der eigene Erfolg zum Verhängnis?
Die großen amerikanischen Tech-Unternehmen verdienen weiter prächtig – aller echten und vermeintlichen Skandale zum Trotz. Zugleich wächst der Druck nun auch in Washington: Das Justizministerium untersucht die Marktmacht von Facebook, Google und anderen. Was steckt dahinter? Wie stabil sind die … Weiterlesen
Auf zum ewigen Leben (?)
Den Traum der Unsterblichkeit träumen Menschen schon seit Jahrhunderten. Zur Zeit können sich Futuristen, gerade im Silicon Valley, für das Thema begeistern und geben ungeheure Summen dafür aus. Nun hat der Forscher Gregory Fahy von einem Durchbruch im Kampf gegen … Weiterlesen
Was sollen die Elektrotretroller?
Seit kurzer Zeit sind neue Verkehrsteilnehmer in deutschen Großstädten unterwegs: Menschen können sich elektrische Tretroller leihen – und tun das auch fleißig. Die einen sind davon genervt, die anderen finden sie schlicht cool. Was bringen sie wirklich? Welche Vorteile haben … Weiterlesen
Nach dem Autogipfel ist vor dem Autogipfel
In der wichtigsten deutschen Industrie bleibt kein Stein auf dem anderen: Die Produktion von Elektroautos unterscheidet sich stark von der Herstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, ausreichend Ladesäulen fehlen und die Preisunterschiede sind groß. Was müssen die Unternehmen stemmen und wo … Weiterlesen