Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

29. Jul. 2009
von Andrea Diener
49 Lesermeinungen

0
46
   

Beobachtungsposten zwischen Rabatten: Die Promenade

Die Promenade ist ein öffentlicher Spazierweg besonderer Art, denn dort wandeln Menschen, die sich gegenseitig beobachten. Bestückt mit harmlosen Bänken, Brünnchen und Bepflanzung ist sie eine besonders ergiebige Forschungsstation für anthropologische Feldstudien. Nicht zuletzt in der Kurstadt Meran – dort gibt es nicht nur eine Promenade, die Stadt wird von einem regelrechten Promenadennetz überzogen. Weiterlesen

29. Jul. 2009
von Andrea Diener
49 Lesermeinungen

0
46

   

24. Jul. 2009
von Andrea Diener
50 Lesermeinungen

0
75
   

Essen in aller Beiläufigkeit: Das Häppchen

Die heiße Schlacht am kalten Büfett ist ein Phänomen vergangener Tage. Inzwischen dominiert das Fingerfood: Kleinste Einheiten, braune Klümpchen, bunte Sößchen und obendrauf klebt immer eine Physalis. Doch es scheint, als seien die Tage der aufgespießten Bröckchen gezählt. Weiterlesen

24. Jul. 2009
von Andrea Diener
50 Lesermeinungen

0
75