Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

29. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
563
   

Vom Kuhstall in die Mitklatschhölle: Das Dirndl

Auf dem Oktoberfestgelände marodieren wieder die alkoholisierten Horden durch die Festzelte, und jedes Jahr verkündet die Medienlandschaft, daß man wieder Dirndl trage. Aber was ist das für ein Ding, das Dirndl? Eine richtige Volkstracht eher nicht. Wo kommt es her, wenn wir uns schon dauernd anschauen müssen, wo es offenbar hingeht? Weiterlesen

29. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
563

   

23. Sep. 2009
von Andrea Diener
59 Lesermeinungen

0
663
   

Spaß ohne Strom: Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele bringen Menschen an trüben Regentagen an Tischen zusammen und sorgen dafür, daß man Zeit miteinander verbringt, ohne sich der Gefahr peinlicher Konversationspausen auszusetzen. Sie brauchen keinen Strom und passen in jede Tasche. Doch das gemeinsame Spielen weicht zunehmend einem autistischen Vor-sich-hinspielen am Daddelgerät der Wahl. Weiterlesen

23. Sep. 2009
von Andrea Diener
59 Lesermeinungen

0
663

   

17. Sep. 2009
von Andrea Diener
50 Lesermeinungen

0
340
   

Waldeinsamkeit hinterm Geranienwall: Der Balkon

In südlichen Ländern ist der Balkon eine an die Wohnung angeschlossene Öffentlichkeit. Doch je weiter man nach in den Norden kommt, desto verschanzter sitzen die Menschen hinter Geranienwällen und Rankgittern und hoffen auf ein Stückchen Abgeschiedenheit. Balkonien ist schließlich ein dem Alltag entrücktes Land. Weiterlesen

17. Sep. 2009
von Andrea Diener
50 Lesermeinungen

0
340

   

14. Sep. 2009
von Andrea Diener
57 Lesermeinungen

0
771
   

Handgepäck des Großstadtnomaden: Der Rucksack

Der Rucksack ist das Universalbehältnis des modernen Menschen. Er ersetzt Schulranzen, Handtasche und Aktenkoffer, es gibt ihn in unzähligen Varianten. Wie konnte das kommen, daß ein Wanderutensil eine dermaßen steile modische Karriere hinlegen konnte? Weiterlesen

14. Sep. 2009
von Andrea Diener
57 Lesermeinungen

0
771

   

08. Sep. 2009
von Andrea Diener
81 Lesermeinungen

0
169
   

Manöverübung für den biologischen Ernstfall: Die Puppe

Jungs spielen mit Autos, Mädchen mit Puppen – meistens jedenfalls, denn die Verfasserin bildet eine Ausnahme. Sie fand Puppen schon immer langweilig bis unheimlich und brauchbar nur als Material für Experimente, die auf unbedarfte Beobachter einigermaßen menschenverachtend gewirkt haben müssen. Geschlechtsidentifikatorisch ist jedenfalls irgendetwas schiefgelaufen. Weiterlesen

08. Sep. 2009
von Andrea Diener
81 Lesermeinungen

0
169

   

05. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
602
   

Imageverlierer der Espressokultur: Der Kaffeefilter

Er ist einfach, billig und genial: Der Kaffeefilter. Und doch stirbt er gerade aus in einer von Tabs, Kapseln und Espressomaschinen beherrschten Kultur, die den Kontakt mit losem Kaffeepulver um jeden Preis zu vermeiden versucht. Ohne Knopfdruck und technischem Aufwand, so scheint es, ist kein anständiger Kaffee möglich. Und deutschen Kaffee trinkt heute ohnehin kein Mensch mehr. Weiterlesen

05. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
602

   

02. Sep. 2009
von Andrea Diener
60 Lesermeinungen

0
235
   

Beige Wuchtbrumme: Das Sofa

Das Sofa ist das wichtigste Möbel der modernen Wohnung. Hier kommt der Arbeitnehmer des Abends zu sich selbst, und alles, was er braucht, steht eine Armlänge weit auf dem zugehörigen Sofatisch. In letzter Zeit jedoch wird die klassische Polstergarnitur zunehmend von etwas verdrängt, was sich Sitzlandschaft nennt. Weiterlesen

02. Sep. 2009
von Andrea Diener
60 Lesermeinungen

0
235