Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

25. Mrz. 2011
von Sophie von Maltzahn
22 Lesermeinungen

0
132
   

Weltschmerz in schlafloser Nacht – das falsche Kopfkissen

Noch nie konnte ich Weltschmerz so klar verorten. Auch aus sicherer Distanz durchschiesst es mich und lässt in der Nacht keine Ruhe zu. Statt zu schlafen, zerknautsche ich wütend das Kopfkissen und suche die richtige Position. Doch bequemer wird es nicht. Weiterlesen

25. Mrz. 2011
von Sophie von Maltzahn
22 Lesermeinungen

0
132

   

18. Mrz. 2011
von Sophie von Maltzahn
48 Lesermeinungen

0
563
   

Du sollst nicht falschen Götzen zollen – Die Geldklammer

Über Geld und Hektar spricht man nicht, dachte ich. In der Finanzstadt Frankfurt scheinen andere Regeln zu gelten: Man tanzt recht ungeniert ums goldene Kalb und vergisst im Workaholic-Wahn, wie Lebenswert sich noch errechnen ließe. Doch vielleicht können sie nichts dafür, vielleicht ist es nur Excel-Fieber, was in die Köpfe steigt. Weiterlesen

18. Mrz. 2011
von Sophie von Maltzahn
48 Lesermeinungen

0
563

   

12. Mrz. 2011
von Andrea Diener
27 Lesermeinungen

0
501
   

Besitzanspruch auf ein Allgemeingut: Bürokaffeetassen

Man denkt, es sei so einfach: Schrank auf, Tasse raus, Kaffee rein, Mensch zufrieden. Ja, haha, eben nicht. Wenn der Mensch sich irgendetwas ausdenken kann, um seinen Arbeitsalltag interessanter zu gestalten, dann tut er es auch, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste. Vor allem ohne Rücksicht auf Mitmenschen. Dann geht es auch nicht mehr um Kaffeetassen, sondern um Nutzungsrechte und Besitzansprüche. Und um den Fettnäpfchenparcours, der sich zwischen Diddlmaustasse und Vollautomat auftut. Weiterlesen

12. Mrz. 2011
von Andrea Diener
27 Lesermeinungen

0
501