Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

Weltschmerz in schlafloser Nacht – das falsche Kopfkissen

| 22 Lesermeinungen

Noch nie konnte ich Weltschmerz so klar verorten. Auch aus sicherer Distanz durchschiesst es mich und lässt in der Nacht keine Ruhe zu. Statt zu schlafen, zerknautsche ich wütend das Kopfkissen und suche die richtige Position. Doch bequemer wird es nicht.

Die Alten sagen leicht erhaben: Die Diskussion um die Atomenergie und alle ihre Argumente sei dieselbe wie in den Achtzigern. Im Stillen gärt gewiss auch Frust, niemand erlebt, dass die Menschen klüger würden. Ökonomie und Utopie streiten sich, wie immer. Das hat man alles schon gesehen. Doch bei mir hat sich etwas geändert, seit die Debatte der Achtziger aus gegebenem Anlass wieder aufgeführt wird: auf einen Schlag bin ich dreißig Jahre älter.

Lass es vierzig Jahre sein: Bettflucht gehört jedenfalls nicht zu den typischen Lastern einer Twenty-something Jährigen. Auch nicht die zwei Falten zwischen den Augenbrauen, die sich beim Blick auf worldnews bilden. Krähenfüße hacken in die Ränder der Lider, wenn Augen sich zusammenkneifen wie bei grellem Licht, weil sie ins Unfassbare stieren – zu jeder Nachrichtensendung aufs Neue. Es prügeln mich die Berichte ununterbrochen, und dennoch fordere ich sie von den Sendern zu jeder meiner individuellen Programmzeiten. Dabei überblicke ich nicht einmal, ob die Nachricht tatsächlich stimmt, noch nicht oder nie. Es macht mir Angst. Im Sturm der Katastrophenbilder zieht Schmerz in meine Rückenmuskeln und verhärtet den Nacken. Hilflos strömt Mitleid in die Sphäre, nach Japan, in den Jemen, nach Libyen und Lampedusa. Doch wen wird ein europäisches Mäuschen schon erreichen können?

Bild zu: Weltschmerz in schlafloser Nacht - das falsche Kopfkissen

Ein Ende soll jeder meiner Tage finden, Decke drüber und ausgeschaltet sei der Kopf. Doch Unruhe wirbelt weiter. Jeder Gedanke ein Seitenwechsel von links nach rechts. Ausgestreckt auf dem Rücken wird die Matratze zur harten Platte. Nichts passt sich mehr der Körperform an. Wütend haut die Faust ins Kopfkissen. Pragmatismus im Kleinen ist mein einziger Vorschlag zur Besserung: Ich habe das falsche Kopfkissen. Mit so einem weichen Kopfkissen konnte ich noch nie schlafen. Wenn ich erst ein anderes Kopfkissen hätte, wäre alles gut und ich würde mir nicht die Kraft rauben lassen, die ich für den Tag so dringend brauche.

Einsame Krämpfe in der Nacht bringen niemanden voran. Die Haltung der Großeltern, die wahrhaft selbst das Grauen kannten, klingt an. Und mit ihr die stille Verurteilung  von Zipperlein – Beschwerden, die doch nur im Glück der sicheren Existenz vorgebracht werden können. Dankbar sollte man in Gedenken ihrer sein, dass man überhaupt ein Kissen hat und eine warme Unterkunft. Was hatten sie alles verloren: die Heimat durch Vertreibung, ihre Häuser durch Bombenwellen, Männer und Väter im Krieg. Jahrelang hingen die Listen der Verschollenen in den Ämtern, stundenlang wurde ein Name nach dem anderen studiert. In Angesicht der Zerstörung konnte alles danach nur besser sein als das überstandene Elend. Doch der größtmögliche Unfall ist jetzt auf der Welt. Giftige Luft strömt in die Gene der Menschen, die tatsächlich auf harten Böden in Notunterkünften schlafen. An der Grenze Europas tobt Krieg mit all seinen Forderungen, Flüchtlinge strömen aus dem Land des Hungers. Zu Tausenden riskieren sie den Tod im Mittelmeer, alles scheint ihnen besser als Verbleiben im brennenden Land.

Bild zu: Weltschmerz in schlafloser Nacht - das falsche Kopfkissen

In dieser Weltsituation kann ich gar nicht anders, als meinem Kopfkissen die  Schlafstörung anzulasten. Zu viele Schuldige ließen sich an dreihundertvierundvierzig Händen abzählen. In Anbetracht des Leids bin ich nichts außer klein und unbedeutend, und dankbar dafür. Kein Held steckt in mir, der sich in die Katastrophe wagen würde und vor dem Kraftwerk ein Feuerwehrauto parken könnte.

Ich tue nichts mehr, als aus sicherer Distanz mitfühlen. Zumindest bin ich nicht die einzige. „Die Welt brennt und du scherst dich um so etwas Belangloses wie…“ höre ich oft. Mag sein, dass es wie eine Ausrede daher kommt, doch sie zieht. Bei mir zumindest, scheint es anderen zuweilen also auch den Boden unter den Füßen wegzureißen. Nicht wissend, wie diese Zäsur zu verdauen ist. Als hätte sich ein Vorhang geöffnet, auf der Bühne spielen sie „Reigen im Meinleid“, angesetzt für drei Monate. Dann wird wohl alles wieder beim Alten sein, die Ergriffenheit ausgewaschen, die Bundesliga auch vorbei, man wird wieder Spielfilme statt Frontal 21 sehen, die Wahlergebnisse sind bekannt und die Atomkraftwerke werden weiter für ihren Brückenweg gerüstet.

Bild zu: Weltschmerz in schlafloser Nacht - das falsche Kopfkissen

Mag sein, dass in drei Monaten das Muster der Gleichgültigkeit wieder einsetzt. Doch mich wird das nicht einen Tag mehr jünger machen – nach diesen dreißig Jahren mehr und noch drei Monaten. Angst braucht wohl nur einmal ihren Weg zu walzen, jede weitere schießt dann plötzlich und ungehemmt hindurch. Anders als Schmerz, der in Relation, mit „nicht so schlimm, wie“ gemessen wird.

Ich werde die richtige Kopfstütze schon finden. Am besten suche ich mir gleich ein anderes Bett.

 


22 Lesermeinungen

  1. BRAVO !!!!...
    BRAVO !!!!

  2. icke sagt:

    <p>Sie auch? Das schlechte...
    Sie auch? Das schlechte Gewissen, sich an den Tomatensämlingen zu freuen, die heuer nicht völlig vergeilt sind? Die eigene Spiesseridylle (in meinem Falle) auf einmal wie auf einer dünnen Decke über einem Abgrund empfunden? XXX steh mir und den Meinen bei wenn es hier ankommt (den Anderen natürlich jetzt schon)?

  3. nico sagt:

    <p>Verehrte Sophie, ich bin...
    Verehrte Sophie, ich bin bei Ihnen: nur wer sich richtig bettet, kann Weltschmerz empfinden. Niemals sollte man bspw. in Mittelmeerländer reisen, ohne ein Kopfkissen einzupacken, mit wenig Federwerk gefüllt, daß es einem den Nacken nicht belastet. Haben diese Südländer keinen? Die dringlichste Frage vor Reiseantritt lautet daher nicht nach Wetter, Fahrzeugpark und Speisekarte, sondern nach dem Platz für`s Kopfkissen.
    Nennt man es nicht präsenile Bettflucht, was Ihnen da widerfährt?

  4. sally sagt:

    Schlafen hat glaube ich viel...
    Schlafen hat glaube ich viel mit dem Unterbewusstsein zu tun… Man kann
    schlafen oder man schlafen, was zu gleich Entspannung für Kopf und Seele
    ist… Zur Zeit ist es schwierig eine freien Kopf zu bekommen, da uns nonstop nur schlechte, traurige,erschreckende und Besorgnis erregende
    Nachrichten berichtet werden. Wie soll man da nur schlafen!!! Geht doch gar nicht… Sophie du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, jeder von uns leidet
    auf seine Weise mit den unglaublichen schrecklichen Ereignissen.

  5. FAZ-soma sagt:

    Aber XXX wird nicht kommen und...
    Aber XXX wird nicht kommen und alles wieder gut machen. Wir können nur zu ihm kommen. Einbahnstraße.

  6. FAZ-soma sagt:

    <p>Lieber Nico. Es ist...
    Lieber Nico. Es ist wahrscheinlich treibende Unruhe, die auf Angst folgt.

  7. jonas sagt:

    <p>Kennen sie das Gefühl,...
    Kennen sie das Gefühl, wenn man was erblickt, liest oder hört und man kann
    von dem Bild, dem Text oder dem Lied nicht lassen.
    Man muss es auf einmal verschlingen und versucht gleichzeitig alles zu erfassen, um
    gar bloß nichts zu vergessen. Weil es etwas in einem auslöst.
    Das geht mir bei ihrem Text so.
    Ihr Gedankengang ist wahr und ehrlich. Ich bin sehr glücklich diesen Blogeintrag in den Weiten des Internets gefunden zu haben.
    Danke

  8. abf sagt:

    <p>ich hatte eine freundin mit...
    ich hatte eine freundin mit ausgepraegtem sensorium fuer die schrecken des daseins und mit fuerchterlicher flugangst.
    der erste gemeinsame start von FRA. ich nehme ihre kleine hand in die meine und da kriecht sie in den arm die furcht. vollkommen wehrlos bin ich. sie kriecht in die brust, den bauch, den kopf.
    zwei jahre bleiben wir zusammen. in diesen zwei jahren ist jeder flug – mit oder ohne sie – ein schreckensritt mit feuchten haenden, weit aufgesperrten ohren und strarrem blick in den reissenden schlund der hoelle; jede ICE-fahrt ist es auch.
    als wir uns trennen, behalte ich die gemeinsam gekaufte kueche, die gemeinsam durchlittene flugangst nimmt sie mit. – ich schlafe wieder ruhig bei jedem start, bei jeder landung.

  9. Realist sagt:

    <p>Ein berühmter chinesischer...
    Ein berühmter chinesischer Fluch: „Mögest du in interessanten Zeiten leben“. Vielleicht aber auch nur eine urban legend. Ich rate zum Tanz auf dem Vulkan.

  10. hottie sagt:

    <p>Hebt doch einfach die...
    Hebt doch einfach die schnörre, bitte…

Kommentare sind deaktiviert.