Wer Gott nicht spürt, weicht gerne auf Habermas aus und betont seine Unmusikalität in Glaubensdingen. Dabei ähnelt die Frage nach Gott, der Frage nach der wahren, großen Liebe des Lebens. Und da kann wieder jeder mitreden. Weiterlesen
Artikel im: August 2011
Privates ganz öffentlich: Die Schublade
Wer neu einrichtet, geht ins Möbelhaus. Oder auch, wer nur mal nach neuen Vorhängen schauen möchte. Einmal durch die Eingangshalle gelaufen und gewappnet mit Mini-Bleistift, Block und Lineal aus Papier, da schnappt die Falle zu. Weiterlesen
Kunstschön vorm Spiegel: Lockenwickler
Mit der ondulierten Frisur starb ein ganzes Arsenal an Hilfsmitteln: Trockenhauben, Haarnadeln und natürlich der Lockenwickler. Der richtig brutale, der in die Kopfhaut piekt und daran erinnert, daß es ohne Leid keine Schönheit geben kann. Doch das ist vorbei. Wir sind heute alle naturschön. Oder tun zumindest so. Weiterlesen
Männerblicke auf der Haut: Der Druckpunkt
Wer auf seine Figur achtet, begibt sich auf gefährliches Terrain. Durch Sport und fettarme Nahrung entwickelt sich ein Körpergefühl, das hochsensibel auf sein Umfeld reagiert – mit manchmal prickelnden Konsequenzen. Weiterlesen
Reisezeit frisst Lebenszeit: Am Gepäckband
Wer reist, begibt sich in die Willkür höherer Mächte. Was kann man schon dagegen tun, wenn der Pilot fehlt oder das Gepäck verloren geht. Doch je kleiner der Einfluss, desto größer der Ehrgeiz: Es gibt immer Schlupflöcher, um dreißig Sekunden aufzuholen. Weiterlesen