Eine Woche übernimmt der Malteser-Pilger die Verantwortung für ein behindertes Kind. Spielt, füttert und singt mit ihm; die Freude des Kindes darüber ist seine Belohnung. Wie funktioniert also diese über die Wand gespielte Glückserfahrung? Weiterlesen
Sophie von Maltzahn

lebt auf der Strecke zwischen Frankfurt am Main und Ulrichshusen in der Mecklenburgischen Seenplatte. Zwischen Bankentürmen und Weizenfeldern begegnen ihr allerlei Dinge, deren Wirkungswelt sie in ihrem Blog erforscht. Studiert hat sie in Maastricht, Madrid, Berlin und Hamburg eine Mischung aus Betriebswirtschaft, Kulturmanagement und Kunstgeschichte - festlegen ist nicht so ihre Sache. Luxus für sie: eine gute Flasche Wein und ein Schuster um die Ecke. Ziele: Schreiben, schreiben und wieder schreiben, - so schöpft sie vom Leben in großen Kellen ab.
Alle Artikel von: Sophie von Maltzahn
Konserve für ein Lebensgefühl: Das Jahrbuch
Wie unterm Jungbrunnen fühlt man sich, trifft man nur einen alten Bekannten und lässt Vergangenes wieder aufleben. Im Vergleich dazu steht ein Klassentreffen für die Niagarafälle. Weiterlesen
Einer für alle: Der Frankfurter Bembel
Wer den Apfelwein-Krug nicht kennt, hält ihn für ein Substitut des röhrenen Hirschen. Dabei ist der Bembel für Frankfurt ein inoffizielles Wahrzeichen und so versammelt sich um ihn, was die Stadt zu bieten hat. Weiterlesen
Im Fensterspiegelbild
Anders als in einem Spiegel, liefert das eigene Bild in der Fensterscheibe einen Eindruck aus einer wahren Lebenssituation. Was auch immer das sein mag. Weiterlesen
Zurück zum nächsten Meilenstein
Das Bewusstsein schiebt das Älterwerden an den Rand der Wahrnehmung. Das sichert wohl die Fähigkeit, für die Zukunft zu leben. Nur in kurzen Momenten erschüttert ein Abgleich mit vergangener Zeit, als hätte man einen Hammer auf den Kopf gekriegt. Will man dann aber zurück? Wenn ja, wo käme man an? Weiterlesen
Die Scheu vor dem Punkt: Das :-)
Auf immer mehr Kanälen und daher stetig kürzer textet man sich gegenseitig den Posteingang zu. Damit die Verknappung nicht unhöflich wirkt, wuchern dazwischen Punkt, Punkt, Komma, Klammer. Fertig ist der Stimmungsträger. Weiterlesen
Sehnsucht Selbstständigkeit: Die Fußeincrememaschine
Man braucht nur eine gute Idee und schon könnte man starten: Wie ein dralles Weib den Strohwitwer, lockt Selbstständigkeit den Angestellten und den, der einen neuen Job sucht. Weiterlesen
Partys wollen eskortiert sein: Die Gästeliste
Gäste einander vorstellen, ihre Stimmung im Blick haben, Außenstehende integrieren: Das sind die klassischen Qualitäten eines guten Gastgebers und mehr noch der Gastgeberin. Keine leichte Aufgabe, vor allem auf halbprofessionellen Veranstaltungen, wo der erste Eindruck teuer ist. Weiterlesen
Gutes tun mit Redezertifikat
Wer sich sozial engagiert, im Großen wie im Kleinen, gerät schnell in ein kommunikatives Dilemma. Die Vorwürfen reichen von Profilierung auf Kosten der Benachteiligten bis hinzu Egoismus – ein Lösungsvorschlag. Weiterlesen
Liebe braucht Minuten: Die Minute
Achtung, Poesiealarm der Stufe sechs bis sieben. Schließen Sie Fenster und Türen und legen den Hörer neben das Telefon. Es dauert auch nur eine Minute. Weiterlesen