Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

16. Mai. 2011
von Andrea Diener
43 Lesermeinungen

0
73
   

Kleine Zivilisationsflucht unter Freunden: Der Grill

Sobald das Wetter sich ins frühlingshafte wendet, packt die Nachbarschaft mobile Feuerstellen aus und verlegt die wochenendliche Hauptmahlzeit ins Freie. Das geht mit allerlei Riten einher, die den Naturzustand zelebrieren und uns zeigen: Der Grillabend ist das Schäferspiel des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen

16. Mai. 2011
von Andrea Diener
43 Lesermeinungen

0
73

   

30. Okt. 2009
von Andrea Diener
53 Lesermeinungen

0
56
   

Beim Catering wird genetworkt: Der Stehtisch

Nicht nur vor Imbißbuden, auch in Kongreßzentren ist der Stehtisch ein unentbehrliches Möbel. Er ist das artgerechte Umfeld für das Cateringhäppchen und sorgt dafür, daß auch einsame Entscheider mal miteinander reden. Beziehungsweise networken. Beobachtungen von den Medientagen in München. Weiterlesen

30. Okt. 2009
von Andrea Diener
53 Lesermeinungen

0
56

   

05. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
346
   

Imageverlierer der Espressokultur: Der Kaffeefilter

Er ist einfach, billig und genial: Der Kaffeefilter. Und doch stirbt er gerade aus in einer von Tabs, Kapseln und Espressomaschinen beherrschten Kultur, die den Kontakt mit losem Kaffeepulver um jeden Preis zu vermeiden versucht. Ohne Knopfdruck und technischem Aufwand, so scheint es, ist kein anständiger Kaffee möglich. Und deutschen Kaffee trinkt heute ohnehin kein Mensch mehr. Weiterlesen

05. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
346

   

24. Jul. 2009
von Andrea Diener
50 Lesermeinungen

0
75
   

Essen in aller Beiläufigkeit: Das Häppchen

Die heiße Schlacht am kalten Büfett ist ein Phänomen vergangener Tage. Inzwischen dominiert das Fingerfood: Kleinste Einheiten, braune Klümpchen, bunte Sößchen und obendrauf klebt immer eine Physalis. Doch es scheint, als seien die Tage der aufgespießten Bröckchen gezählt. Weiterlesen

24. Jul. 2009
von Andrea Diener
50 Lesermeinungen

0
75