Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

23. Sep. 2009
von Andrea Diener
59 Lesermeinungen

0
663
   

Spaß ohne Strom: Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele bringen Menschen an trüben Regentagen an Tischen zusammen und sorgen dafür, daß man Zeit miteinander verbringt, ohne sich der Gefahr peinlicher Konversationspausen auszusetzen. Sie brauchen keinen Strom und passen in jede Tasche. Doch das gemeinsame Spielen weicht zunehmend einem autistischen Vor-sich-hinspielen am Daddelgerät der Wahl. Weiterlesen

23. Sep. 2009
von Andrea Diener
59 Lesermeinungen

0
663

   

08. Sep. 2009
von Andrea Diener
81 Lesermeinungen

0
169
   

Manöverübung für den biologischen Ernstfall: Die Puppe

Jungs spielen mit Autos, Mädchen mit Puppen – meistens jedenfalls, denn die Verfasserin bildet eine Ausnahme. Sie fand Puppen schon immer langweilig bis unheimlich und brauchbar nur als Material für Experimente, die auf unbedarfte Beobachter einigermaßen menschenverachtend gewirkt haben müssen. Geschlechtsidentifikatorisch ist jedenfalls irgendetwas schiefgelaufen. Weiterlesen

08. Sep. 2009
von Andrea Diener
81 Lesermeinungen

0
169