Ding und Dinglichkeit

Ding und Dinglichkeit

Keine Frage, die Welt ist voller dinglicher Phänomene. Um viele davon wird einiges Gewese gemacht, etwa um Autos, Mobiltelefone, Schuhe. Das sind die

29. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
273
   

Vom Kuhstall in die Mitklatschhölle: Das Dirndl

Auf dem Oktoberfestgelände marodieren wieder die alkoholisierten Horden durch die Festzelte, und jedes Jahr verkündet die Medienlandschaft, daß man wieder Dirndl trage. Aber was ist das für ein Ding, das Dirndl? Eine richtige Volkstracht eher nicht. Wo kommt es her, wenn wir uns schon dauernd anschauen müssen, wo es offenbar hingeht? Weiterlesen

29. Sep. 2009
von Andrea Diener
54 Lesermeinungen

0
273

   

14. Sep. 2009
von Andrea Diener
57 Lesermeinungen

0
487
   

Handgepäck des Großstadtnomaden: Der Rucksack

Der Rucksack ist das Universalbehältnis des modernen Menschen. Er ersetzt Schulranzen, Handtasche und Aktenkoffer, es gibt ihn in unzähligen Varianten. Wie konnte das kommen, daß ein Wanderutensil eine dermaßen steile modische Karriere hinlegen konnte? Weiterlesen

14. Sep. 2009
von Andrea Diener
57 Lesermeinungen

0
487

   

02. Sep. 2009
von Andrea Diener
60 Lesermeinungen

0
110
   

Beige Wuchtbrumme: Das Sofa

Das Sofa ist das wichtigste Möbel der modernen Wohnung. Hier kommt der Arbeitnehmer des Abends zu sich selbst, und alles, was er braucht, steht eine Armlänge weit auf dem zugehörigen Sofatisch. In letzter Zeit jedoch wird die klassische Polstergarnitur zunehmend von etwas verdrängt, was sich Sitzlandschaft nennt. Weiterlesen

02. Sep. 2009
von Andrea Diener
60 Lesermeinungen

0
110