„Der erste Satz, der erste Akkord, der erste Blick, eine Geste, das erste Wort ist wichtig und oft am schwierigsten." Das sagen Schriftsteller,... Weiterlesen →
Hier eine Einladung, da ein Routinetreffen. Ständig begegnen wir bekannten oder bis dahin unbekannten Menschen, mit denen wir uns unterhalten sollen. Das kann... Weiterlesen →
Jedes Jahr das gleiche Lied. Nein, nicht „Oh du fröhliche...", sondern „Wo feiern wir Weihnachten?" Spätestens ab der Adventszeit, die in unseren... Weiterlesen →
„Auf der Weihnachtsfeier mache ich mir einen schönen Abend und gebe mir die Kante!" Wer so denkt, für den kann es die folgenschwerste Party des Jahres... Weiterlesen →
Es war eine nette Geste vom Chef, den Mitarbeiter (oder die Mitarbeiter) zu sich nach Hause zum Essen einzuladen. Der Abend verlief angenehm, der Gast glänzte... Weiterlesen →
Im Brief des Anbieters XYZ sprangen mir Sätze entgegen, die an Verstaubtheit wahrscheinlich nicht zu überbieten sind: „Wir entschuldigen uns für die... Weiterlesen →
Weitblickende Menschen - Gastgeber sowieso - überprüfen jetzt ihre Bestände an „perlenden" Getränken. Viele Genießer lassen es gern prickeln,... Weiterlesen →
Sympathische Umgangsformen entstehen zum einen aus dem formalen Wissen, wie man sich in verschiedenen Situationen benimmt. Zum Beispiel: Wer grüßt... Weiterlesen →
Es gibt viele Gründe, warum sich auf einigen Schreibtischen Arbeitsunterlagen stapeln: Zeitdruck; volle Konzentration auf mehrere zu bearbeitende Projekte; die... Weiterlesen →
Sie begleiten Ihren Vorgesetzten zu einem Kunden, auf eine Messe oder ins Ausland. Eine gemeinsame Anfahrt ist geplant, die Sie nutzen möchten, um... Weiterlesen →