Gibt es eigentlich noch den Autoknigge? Ein ganz klares JA.
Ob Sie privat oder geschäftlich unterwegs sind, hier die wichtigsten Empfehlungen:
* Bei Dienstfahrten mit Chauffeur sitzt der offizielle Ehrengast hinten rechts, also hinter dem Beifahrersitz, der zweithöchste hinten links, der dritte neben dem Chauffeur.
* Fährt der Chef/die Chefin selbst, sitzt der ranghöchste Gast neben ihm/ihr. Sitzgewohnheiten, Vorlieben und Behinderungen werden natürlich berücksichtig. Bei einem Zweisitzer käme niemand auf die Idee, einen gebrechlichen Fahrgast auf die hintere Sitzbank krabbeln zu lassen.
* Holt z.B. ein Ehepaar einen Gast vom Flughafen ab und der Gastgeber fährt den Wagen, so ist es praktisch, wenn Ehefrau nebst Gast hinten Platz nehmen – so kann SIE IHM ohne Halsverrenkungen die Schönheiten der Stadt erläutern.
* Die Höflichkeit gebietet es grundsätzlich, dem Beifahrer die Türe zu öffnen; und zwar eigenhändig und nicht mit dem Hinweis: „Die Tür ist offen“, nachdem die Zentralverriegelung betätigt wurde. Gilt auch für Frauen.
* Männer „dürfen“ Frauen immer noch beim Ein- und Aussteigen behilflich sein – meistens ist SIE aber schon in der „Vertikalen“, bevor ER daran denkt! Bei schwierigen Verkehrssituationen muss niemand aussteigen, und der/die Mitfahrer/in sagt: „Bleiben Sie bitte sitzen.“
* Im Taxi sitzt praktischerweise der neben dem Fahrer, der auch bezahlt, er hat den Taxameter im Auge.
* Es ist nicht nur eine schöne, sondern bei den heutigen unsicheren Zeiten auch eine sinnvolle Geste, einander bei Dunkelheit ans Haus oder an die Tür zu begleiten und/oder im Auto zu warten, bis die heimgebrachte Person aufgeschlossen hat.
* „Sind Sie frei?“ Wer in ein Taxi steigt, ist am Arbeitsplatz eines anderen Menschen. Taxifahrer/innen erleben die komplette Palette der Gesellschaft und erzählen, wenn man sie fragt, dass sie sich täglich einiges bieten lassen müssen.
* Der Taxifahrer muss nicht das Gepäck des Fahrgastes nehmen, das ist eine freiwillige Hilfestellung.
* Nichtraucher/innen können ein Nichtraucher-Taxi anfordern, dann gibt es keine Diskussionen. Andersherum muss niemand in den ersten Wagen in einer Taxenschlange steigen, wenn der z.B. als Antirauch-Taxe ausgeschildert ist.
Tipp: Gehen Sie stets vorn um den Wagen herum, damit die Personen im Auto Sie sehen können.