Die meisten Menschen reagieren verärgert, wenn man mit ihrer Zeit allzu großzügig umgeht.
Oft steckt hinter notorischem Zuspätkommen ein falsches Zeitmanagement – Unwichtiges kann nicht von Wichtigem getrennt werden, systematisch arbeiten fällt schwer. Pünktliche Menschen empfinden unpünktliche als gleichgültig, unorganisiert und unverbindlich. Darum ist Pünktlichkeit ein Zeichen von guten Manieren, Disziplin und Wertschätzung.
- Um nicht abgehetzt aufzutauchen, rechnen Sie bei allen Verabredungen außer Haus Pufferzeiten ein (bei Anreise mit dem Auto die Hälfte der normalen Fahrzeit).
- Merken Sie, dass Sie die vereinbarte Uhrzeit für ein Geschäftsessen nicht einhalten können, informieren Sie umgehend Ihre(n) Gesprächspartner.
- Sind Sie als ReferentIn, ExpertIn oder zu einem Gespräch eingeladen, müssen Sie zwingend Ihre Verspätung ankündigen. Halten Sie daher die Telefonnummer Ihres Ansprechpartners oder des Sekretariats griffbereit. Nennen Sie Ihre voraussichtliche Ankunftszeit, bei längerer Verzögerung bieten Sie einen Ersatztermin an. Letzteres sollte allerdings nur bei „höherer Gewalt“ vorkommen.
- Erscheinen Sie als TeilnehmerIn zu spät zu einem Meeting, treten Sie möglichst unauffällig ein und bitten kurz um Entschuldigung beim Besprechungsleiter. Bei größeren Konferenzen können Sie damit bis zur Pause warten, so stören Sie den Ablauf weniger.
- Pünktliche Teilnehmende werden nicht bestraft, indem auf Zeit-Chaoten gewartet wird.
Wann ist es angebracht, früher zu erscheinen?
- Immer wenn Sie die Fäden in der Hand halten, müssen Sie vor den anderen da sein.
- Sollten Sie einmal zu früh zu einem Besuch in einem Unternehmen eintreffen, geben Sie am Empfang auch den festgelegten Besprechungstermin bekannt, damit Sie nicht den Eindruck von Ungeduld erwecken.
Pünktlichkeit wird auch erwartet,
- wenn auf der Einladung der Zusatz „s.t.“ (sine tempore = ohne Zeit/auf die Minute) steht
- immer dann, wenn der Beginn genau fixiert ist, zum Beispiel bei Essen, Ehrungen, pausenlosen Veranstaltungen und Inszenierungen (Oper, Theater), zum Vorstellungsgespräch, zur Prüfung, zum Meeting, zum Seminar, zur Beerdigung, Hochzeit und wenn Sie versprochen haben, um 20 Uhr da zu sein.
Wird fortgesetzt.