Bei einem Buffet mit Tischordnung gibt es mehrere Möglichkeiten für den Start: Der Gastgeber geht mit den Gästen seines Tisches – und natürlich dem Ehrengast – zuerst und eröffnet somit das Buffet. Bei einem Ball wird das Buffet nicht offiziell eröffnet. Es gibt nur den Hinweis, dass die Speisen zum Verzehr bereitstehen. Bei Essen an Stehtischen bedient sich der Gastgeber zuletzt. Und ohne Rangfolge füllen alle ihre Teller beim Businesslunch im Tagungshotel. Oft stürmen viele Gäste gleichzeitig zum Buffet, dann ist der Stau perfekt. Aus diesem Grund gibt es bei Großveranstaltungen häufig „moderierte Buffets“, bei denen angesagt wird, welche Tische sich in welcher Reihenfolge bedienen sollen. Das hat zudem den Vorteil, dass gemeinsam am Tisch gegessen werden kann. Immer wieder zu beobachten: Noch während der Eröffnungsrede klauen schon die ersten die besten Happen.
Auf jeden Fall werden Sie als Frau mit Ihrem Tischherrn gemeinsam anstehen, damit er Ihnen gegebenenfalls behilflich sein kann. Viele Männer kennen sich in dieser höflichen Praxis nicht aus, sie stürmen voran, warten nicht, bis „ihre Dame“ genussvoll ausgesucht hat oder ein kleines Schwätzchen mit einer
Bekannten macht. ER ist schon wieder am Tisch und schaufelt rein.
Lassen Sie niemanden einfach sitzen. Alleine. Noch nicht einmal in der Kantine: Warten Sie, bis jemand an den Tisch zurückkommt, dann erst erheben Sie sich. Auch im Business kann doch jeder die zwei Minuten noch investieren, wenn der Letzte am Tisch schon beim Dessert ist, oder?!
Normalerweise gehen Sie mit Ihrem Teller – den Sie nicht flach vor den Bauch halten, bis Sie dran sind – am Buffet von links nach rechts. Der Aufbau entspricht der klassischen Menüfolge (kalte Vorspeisen wie Fisch, Salate, dann warme Vorspeisen, Fischhauptgerichte, Fleischhauptgerichte, Käse, Desserts kalt und/oder warm), wobei Abweichungen durchaus üblich sind. Sie müssen nicht zwingend die Speisefolge einhalten. Bedenken Sie jedoch immer den Anlass und die „Mitesser“. Könnte es Ihnen als Unkenntnis der Menüfolge ausgelegt werden?
Auf dem Gästetisch ist üblicherweise Besteck für zwei Gänge plus Dessert eingedeckt, dazu Brotteller und Serviette. Sie können so oft zum Buffet gehen, wie Sie möchten. Dann muss Besteck nach gedeckt werden. Der Gast mit Stil lässt den Tellerrand immer frei, wartet mit dem nächsten Gang ans Buffet, bis der vorige Teller abgeräumt ist (bei schleppendem Service darum bitten oder den Teller zur Mitte des Tisches hin schieben) und nimmt jedes Mal einen frischen Teller.
Und auf „Lunch-Pakete“ für den Heimweg sollte auf jeden Fall verzichtet werden, falls die Gastgeber nicht ausdrücklich dazu auffordern!
Ein entspanntes nächstes Buffeterlebnis wünschen Ihnen Ihre Autorinnen.