Geiz ist, na Sie wissen schon, „geil“.
Das war einmal. Natürlich müssen wir aufpassen, nicht über unsere Verhältnisse zu leben, aber achten Sie auch darauf, dass Sie selbst nicht zu kurz kommen. Neues Spielzeug für die Kinder, ein teures Parfüm für die Freundin oder der aktuellste MP3-Player für den Lebensgefährten – alles lieb gedacht. Etwas zu schenken gibt uns fraglos ein gutes Gefühl. Und was schenken Sie sich selbst? Mal einen neuen Lippenstift oder eine preiswerte Krawatte als Ersatz für ein optimales Business-Outfit, das jedem schon auf hundert Meter Entfernung eine erfolgreiche Karriere signalisiert? Ein billiges T-Shirt aus dem Schlussverkauf? Wer geizig zu sich selbst ist, verinnerlicht die eigene Wert-losigkeit. Und sexy wirkt es schon gar nicht.
Deshalb: Investieren Sie in sich selbst, in das lohnendste Objekt überhaupt, und freuen Sie sich über die Zinsen in Form von Zuwendung und Aufmerksamkeit. Machen Sie Schluss mit der Bescheidenheit, greifen Sie nach den Sternen und sparen Sie woanders. Es muss ja nicht alles auf einmal sein. Formen und stärken Sie Körper, Seele und Geist. Besuchen Sie interessante Seminare, auch wenn Ihr Arbeitgeber sie nicht finanziert. Lesen Sie statt Seichtes Erfolgs- und Managementbücher, um sich immer wieder anzutörnen und auf Kurs zu bringen (gibt’s auch in öffentlichen Bibliotheken). Surfen Sie im Internet, statt dösig fernzusehen, durch das virtuelle Meer Ihrer persönlichen Interessensgebiete. Gönnen Sie sich duftendes Badevergnügen mit einem Glas Sekt oder frisch gepresstem Orangensaft.
Kurz gesagt: Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre eigenen Ziele. Horchen Sie in sich hinein, was Ihnen gut tun würde und Sie weiterbringt. Steigen Sie immer wieder aus dem Hamsterrad der Verpflichtungen und Gewohnheiten aus. Notieren Sie in Ihrem Kalender nicht nur die beruflichen und privaten Termine, sondern für jeden Tag auch eine Investition in sich selbst. Diese Freiheit sollten Sie beanspruchen und verteidigen. Respektieren Sie nicht nur andere, sondern auch Ihre eigenen Bedürfnisse. Das kommt dann wiederum allen zugute.