Kein Blog-Bild

Karriere im Takt

Der tägliche Hindernislauf um die Fettnäpfchen im Business bringt so manchen aus der Puste. Es geht auch ganz easy – wenn man die „goldenen

Geldgeschenke + Gutscheine: Phantasielose Notlösung?

| 0 Lesermeinungen

Nicht immer verpönt - Geld kann manchmal als Finanzspritze ein richtig gutes Geschenk sein, wenn die Person, der man das Geld schenkt, auf etwas spart oder sich etwas Besonderes kaufen möchte.

Sie haben immer noch keine Idee, was Sie einem bestimmten lieben Menschen schenken könnten? Damit sind Sie nicht allein. Bleiben noch Geld oder ein Gutschein, nicht wahr?

Geldgeschenke gelten allgemein als phantasielos und sind eigentlich Notlösungen. Sie können aber helfen, Enttäuschungen zu vermeiden. Gerade bei Jugendlichen stehen sie hoch im Kurs. „Mäuse“ zum Führerschein, „Kohle“ für den Start ins selbstständige Leben. Eltern können so größere Anschaffungen zwischen Großeltern und Kind vermitteln. Großeltern machen sich gerne schlau.

Praktisch ist dies aber gar nicht so schlimm, sondern Geld kann teilweise sogar ein richtig gutes Geschenk sein, vor allem wenn die Person, der man das Geld schenkt, auf etwas spart oder sich etwas Besonderes kaufen möchte. Dann ist ein Geldgeschenk als kleine Finanzspritze sehr angesagt und immer eine gute Idee.
Geld zu schenken ist nicht mehr so verpönt wie früher und oft genug vernünftig. Jemand spart auf etwas Großes. Mehrere tun sich zusammen. Liebevoll und originell verpacken, dann kommt Freude auf. Geld kann man übrigens mit Wasser in allen möglichen Behältnissen sehr gut einfrieren. Um an das Ersehnte zu gelangen, nimmt der Beschenkte Hammer, Meißel oder Bunsenbrenner – nun ja, auf Tauwetter warten kann er natürlich auch!

Man kann mit seinem Geldpräsent jedoch auch leider völlig falsch liegen. Gerade dann, wenn man es gut meint und denkt, der Gastgeber hätte es „nötig“,  tritt man manch einem zu nahe. Deshalb sollte man sich vorher erkundigen, was sich die zu Beschenkenden wünschen. Wenn von Geld keine Rede ist, greift man – auch als Gast – besser auf Unverfänglicheres zurück.

Obwohl Gutscheine ebenfalls als phantasielos gelten, sind sie oft besser als kitschige Panikkäufe. Auch haben Gutscheine den Nachteil, dass sie öfter für Geschäfte gültig sind, in die man a) nicht will oder b) nicht kann, weil weit entfernt.

Aber auch hier: Kenne ich die Vorlieben des anderen? Gutschein für Parfümerie, Boutique, gutes Haushaltsfachgeschäft oder Kunst ist besser als ein Reitkurs für Menschen mit Angst vor Pferden oder ein Bildungs-Gutschein, der dann peinlich wird, wenn damit Bildungslücken angedeutet werden oder jemand absolut keine Zeit dazu hat. Schenken Sie gemeinsame Erlebnisse – vom Kinogutschein über das Theaterabo bis zum sportlichen Event. Diese eindeutige Aufforderung zum gemeinsamen Erleben ist positiv besetzt, wenn man sicher ist, dass das der/die Beschenkte das auch gerne möchte.

Konzert-, Musical- und Fußballtickets, Städtereisen sowie Gutscheine für Restaurantbesuche sind up to date. Aber Vorsicht bei gewagten Präsenten wie zum Beispiel einem Piercing-Gutschein.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine perfekte Geschenkauswahl auch in letzter Minute und ein friedvolles Weihnachtsfest

Ihre Susanne Helbach-Grosser

Ihre Jutta Hofmann

PS: Nützliche Adressen zu diesem Thema sind: www.agent-cs.de; www.santaly.de; www.concieregeservice.de; www.tauschticket.de  

 

 


Hinterlasse eine Lesermeinung