In manchen Gegenden wird der Gast tatsächlich gezwungen, sich im Flur seiner Schuhe zu entledigen. Selbst Vertreter bleiben davon nicht verschont. Eine schreckliche Geschichte. (Bestimmte Handwerker müssen allerdings aus Versicherungsgründen meist die Schuhe – mit Stahlkappen – anbehalten.)
Sind Sie gerade in einen Neubau eingezogen und die Umgebung versinkt noch im Matsch, hat der Gast bestimmt Verständnis. Dann aber schon bei der Einladung die Umstände ansprechen (neues Parkett gelegt – bitte keine Centabsätze ..). Jeder kann dann seine eigenen Fußsocken etc. mitbringen.
Für stilvolle Anlässe, bei denen sich die Gäste von Kopf bis Fuß gestylt haben, verbietet sich jedoch diese Bitte. Anders bei Kindern – hier bitten Sie die Mütter, den Kleinen eigene Hausschuhe mitzugeben. Für Handwerker kann man notfalls Schlosspantoffeln anschaffen.
Ganz allgemein ist es unmöglich, dass jemandem sein Teppich wichtiger ist als seine Gäste. Was sind denn das für Prioritäten? Dann muss ich mir niemanden mehr einladen. Es sei denn, es handelt sich um ein altes Schloss mit äußerst empfindlichem Parkett.
Wir haben es auch schon erlebt, dass die Gäste auf einer Party oben in festlicher Kleidung und unten auf Strumpfsocken standen. Ein echter Stilbruch! Und eine Frau hat erzählt, dass die Gäste einer Einweihungsfeier blaue Überschuhe wie im OP bekommen haben. Einer Kollegin ist Ähnliches bei einer Freundin in Argentinien passiert. Diese hatte weißen Teppichboden. Notgedrungen bleibt da nur eins: Schuhe aus. Schließlich kann die Gastgeberin dennoch die „Kleiderordnung“ angeben.
Also: Immer schön gerüstet sein, damit es einem nicht so geht wie dem Ex-Weltbankpräsidenten, der eine Moschee besuchte und in BEIDEN Socken Löcher hatte.
Schuhe ausziehen unterm Tisch? Als stilvoller Mensch lassen Sie Ihre Schuhe unter dem Tisch an! In Spaßfilmen klaut der Hund den abgestreiften Schuh.
Betreten Sie in Skandinavien, Finnland, Russland, Tschechien und in der Türkei Privatwohnungen am besten ohne Schuhe, Hausschuhe werden angeboten. Eigene „Schläppchen“ sind nicht verkehrt. In Japan werden oft sogar in Büros die Schuhe ausgezogen, bei den wenigen Einladungen nach Hause unbedingt, so wie in Thailand auch. Hier kann sogar der Einlass in einen Tempel verwehrt werden, wenn jemand Lederteile an der Kleidung hat.
Darf man im Zug die Schuhe ausziehen?
Eine generelle Regelung, ob man es sich auch auf kürzeren Tagesreisen so gemütlich wie möglich machen und die Schuhe ausziehen darf, kann es nicht geben. Rücksicht ist gefragt. Es ist normal, dass die Füße nach einem langen Tag, insbesondere im Sommer, riechen können. Das sollte man seinen Mitreisenden nicht unbedingt antun. Wenn der Zug leer ist, der Platz es zulässt und keine Geruchsbelästigung von den Füßen ausgeht, stört es gewiss niemanden, dass man es sich auf der Reise etwas bequemer macht.
Geschäftsleute sollten allerdings bedenken, dass sie auch auf Reisen repräsentieren – perfekte Kleidung und Schuhe gehören dazu.
Barfuß in Schuhen laufen?
Im Job besser nicht. Obwohl es Stimmen gibt, die dafür plädieren – in einem leichten ungeschnürten Lederschuh mit Leinenfutter und natürlich passender Situation.